Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Die Nutzung der Bücherei ist Thema im Waaler Gemeinderat

Gemeinderat in Waal

Jugendliche mehr fürs Lesen begeistern

    • |
    • |
    • |
    Die katholische Filialkirche St. Michael in Waalhaupten ist als Baudenkmal kartiert. Teile der Kirche sollen aus dem 15. Jahrhundert stammen. Der Dachstuhl und die Fassaden sollen nun saniert werden.
    Die katholische Filialkirche St. Michael in Waalhaupten ist als Baudenkmal kartiert. Teile der Kirche sollen aus dem 15. Jahrhundert stammen. Der Dachstuhl und die Fassaden sollen nun saniert werden. Foto: Sabine Preller

    Auch im vergangenen Jahr war die Bücherei im Waaler Bürgerhaus wieder eine gute Anlaufstelle für viele, vor allem junge Literaturbegeisterte. Insgesamt 260 aktive Leserinnen und Leser hatten 2024 einen Leseausweis, berichtete Bücherei-Leiterin Kathrin Jüptner. Neben den regulären Öffnungszeiten gab es knapp 40 Veranstaltungen. Auf dem Programm standen Vorlesen, Leseclub, Vorträge für Erwachsene und, als besonderer Höhepunkt, die Kinderbuchvorstellung durch die Autorin und Illustratorin Anna Galitskaya. Auch die Teilnahme an der Adventsfensteraktion des Kindergartens sei ein großer Erfolg gewesen. Besonders gefreut habe sie sich über die vielen Spenden aus der Bevölkerung beim Waaler Advent und seitens des Frauen- und Müttervereins und der Raiffeisenbank Kirchweihtal.

    Zehn Ehrenamtliche arbeiten in der Bücherei

    Derzeit arbeitet ein Team von zehn Personen ehrenamtlich in der Bücherei. Sehr erfreulich sei es, dass vor allem die kleineren Kinder unter zwölf Jahren regelmäßig die Bücherei besuchen. Allein diese Gruppe habe derzeit 200 Ausweise. Dies sei auch den Eltern zu verdanken, die mit ihren Kindern die Bücherei besuchen. Vor allem aber die gute Zusammenarbeit mit der Grundschule trage dazu bei, die Kinder fürs Lesen zu begeistern, sagte Jüptner. Schön fände sie es, wenn auch wieder mehr Jugendliche und Erwachsene erreicht werden könnten. Die Bücherei will daher ein erweitertes Angebot für Jugendliche, Eltern und Erwachsene anbieten. Geplant ist derzeit die Buchpräsentation eines regionalen Autors und eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Quartiersmanagement. Um auch fit für die Zukunft zu sein, wünscht sich die Bücherei neue Computer.

    St. Michael soll saniert werden

    Die katholische Filialkirche St. Michael in Waalhaupten ist als Baudenkmal kartiert, hieß es bei der Sitzung. Es wird angenommen, dass Teile der Kirche aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammen und die Kirche um 1700 erneuert wurde. In unmittelbarer Nähe der Kirche befinden sich mehrere Bodendenkmäler (Brandopferplatz und Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung). Für den Erhalt der historischen Kirche ist eine statische und Außeninstandsetzung notwendig. Im Mittelpunkt stehen der Dachstuhl und die Fassaden. Damit die katholische Kirchenstiftung ihre Planungen fortsetzten und Arbeiten starten können, erteilte der Marktgemeinderat einstimmig sein Einvernehmen.

    Die Bohrversuche im Rahmen des geplanten Nahwärmenetzes Waal wurden zwischenzeitlich erfolgreich durchgeführt.

    Die Sanierung der Wasserleitungen in der Peter-Dörfler-Straße werden um ein Jahr verschoben und sollen zusammen mit dem Ausbau des Wärmenetztes erfolgen. Im Rahmen der Sanierung werden auch die Gehsteige erneuert.

    Wichtiger Dienst für die Demokratie

    Bürgermeister Robert Protschka dankte allen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen der Bundestagswahl. Dies sei ein wichtiger Dienst an der Demokratie, betont Protschka. Zudem hob er die Unterstützung durch die Feuerwehren beim Waaler Faschingsumzug hervor und lobte die Mitarbeiter des Bauhofs, die für die Sicherheitsvorkehrungen vor und nach der Veranstaltung unermüdlich im Einsatz waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden