Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Die Tradition des Osterlamms - Rezept und wie man es mit Kopf aus der Form bekommt

Buchloe

Die Tradition des Osterlamms - Rezept und wie man es mit Kopf aus der Form bekommt

    • |
    • |
    Ein Blick in die Hörbergsche Backstube: Sarhadi Ahmad Zia, Auszubildender im dritten Lehrjahr, hat alle Hände voll zu tun bei der Osterlämmer-Produktion. Und die fertig gebackene und mit Zuckerguss verzierte Herde kann sich sehen lassen.
    Ein Blick in die Hörbergsche Backstube: Sarhadi Ahmad Zia, Auszubildender im dritten Lehrjahr, hat alle Hände voll zu tun bei der Osterlämmer-Produktion. Und die fertig gebackene und mit Zuckerguss verzierte Herde kann sich sehen lassen. Foto: Fotos: Hörberg

    Zum Ende der Fastenzeit läuft dem ein oder anderen schon beim Gedanken daran das Wasser im Munde zusammen: das Osterlamm. Luftiger Teig, mit einer Siegesfahne und einer Glocke um den Hals versehen und mit massig Puderzucker bestreut. Traditionell wird es am Gründonnerstag hergestellt. Wie es in seiner Backstube zubereitet wird und welche Auswirkungen die Corona-Krise auf das beliebte Gebäck hat, erklärt der Buchloer Konditormeister Anton Hörberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden