Zum Ende der Fastenzeit läuft dem ein oder anderen schon beim Gedanken daran das Wasser im Munde zusammen: das Osterlamm. Luftiger Teig, mit einer Siegesfahne und einer Glocke um den Hals versehen und mit massig Puderzucker bestreut. Traditionell wird es am Gründonnerstag hergestellt. Wie es in seiner Backstube zubereitet wird und welche Auswirkungen die Corona-Krise auf das beliebte Gebäck hat, erklärt der Buchloer Konditormeister Anton Hörberg.
Buchloe