Das mit den bayerischen Ortsnamen ist eine Krux. Von einprägsamen, aber nicht minder komischen Bezeichnungen wie Lachen, Tussenhausen (beide im Unterallgäu), Bethlehem oder Lauchdorf (Ostallgäu) bis zu Unaussprechlichem wie Engelboldshofen (Leutkirch) und Pflaubaumen (Lengenwang) hält der Freistaat etliche Beispiele parat. Vom benachbarten Baden-Württemberg wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst anfangen... Da kann man schon mal den Überblick verlieren. So entstehen bekannte Orte wie Hinterpfuideifl, gleich in der Nähe von dem Ort, wo der Pfeffer wächst.
Aufgespießt