Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Evangelische Christen in Bayern wählen am Sonntag, 20.10.2024, den Kirchenvorstand - die Kandidaten in Buchloe

Evangelisch-Lutherische Kirche in Buchloe

1,8 Millionen evangelische Christen zur Wahl aufgerufen

    • |
    • |
    Im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus können die Buchloerinnen und Buchloer am Sonntag wählen gehen.
    Im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus können die Buchloerinnen und Buchloer am Sonntag wählen gehen. Foto: Christoph Soeder, dpa (Symbolbild)

    Knapp 1,8 Millionen Kirchenmitglieder stellen landesweit die Weichen in den evangelischen Gemeinden für die nächsten sechs Jahre. Am Sonntag, 20. Oktober, finden die Kirchenvorstandswahlen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern statt. Die Wahlberechtigten in 1500 Gemeinden wählen aus den kandidierenden Ehrenamtlichen das Leitungsgremium ihrer Gemeinde.

    Evangelische Christen wählen in Buchloe

    Zum zweiten Mal haben alle Wahlberechtigten per Post ihre Unterlagen zugesandt bekommen. Die Abstimmung erfolgt am Sonntag an der Urne im Anschluss an den Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus oder per Briefwahl. So sei der Wahlprozess so einfach und transparent wie möglich, sagen die Verantwortlichen. Wahlberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren sowie Konfirmierte ab 14 Jahren.

    Diese Kandidaten stehen in Buchloe zur Wahl

    Rund 14.000 Menschen, darunter fast 80 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, haben sich bereit erklärt, für einen der 8500 Sitze in den Kirchenvorständen zu kandidieren. In Buchloe kandidieren für dieses Amt folgende Personen: Mahmoud Azizi, Annika Bittner, Markus Detlefsen, Johannes Füssel, Peter Hack, Eva Maria Iblher, Verena Keppeler, Andreas Pister, Horst Reichert, Martin Schmid, Dr. Boris Schneider, Sarah Sesar.

    Zu den Aufgaben eines Kirchenvorstandes zusammen mit dem Pfarrer gehört es, Personalentscheidungen zu treffen, den Haushalt bei knapper werdender Finanzen zu führen und zukunftsweisende Schwerpunkte in der Gemeindearbeit festzulegen, etwa in der Jugendarbeit oder der diakonischen Arbeit vor Ort.

    Seelsorge und diakonische Arbeit als wichtige Themen

    Als wichtige Themen der Kirchenvorstandswahl gelten Seelsorge, diakonische Arbeit, Ehrenamt und Inklusion sowie der nötige Wandel von Kirche in einer sich ändernden Gesellschaft. „Es soll sichtbar werden“, so Landesbischof Christian Kopp, „dass Kirche mehr ist als ein Gebäude. Sie prägt das soziale und spirituelle Leben vieler Menschen.“ Die Kampagne „Stimm für Kirche“ ruft dazu auf, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und die Zukunft der Gemeinden mitzugestalten.

    Lesen Sie auch: Buchloer gewinnt bei Sonderauslosung der Glücksspirale

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden