Am kommenden Fußballwochenende geht es für viele Teams aus der Kreisklasse Allgäu II und der B-Klasse erneut um wichtige Zähler im Kampf um Tabellenführung, Aufstieg oder den Anschluss an die Spitzenplätze. Besonders im Fokus steht dabei der FC Buchloe, der nach einem Achtungserfolg in der Vorwoche nun zum nächsten Prüfstein reist. Auch für den FSV Lamerdingen steht ein möglicherweise wegweisendes Auswärtsspiel an, während die Reserve-Teams und die SG Jengen/Waal 2 ebenfalls gefordert sind.
FC Buchloe vor Geduldsspiel in Bedernau
Nach dem starken Auftritt gegen den Tabellenführer geht es für den FC Buchloe am Sonntag zum SV Bedernau – einem direkten Tabellennachbarn, der besonders auf heimischem Geläuf als unbequem gilt. Die Bedernauer stehen fünf Punkte hinter dem FCB und dürften entsprechend motiviert sein, im eigenen Stadion in Breitenbrunn den Rückstand zu verkürzen.
Zwar zeigt die Saisonbilanz der Gastgeber mit jeweils fünf Siegen, Niederlagen und Unentschieden ein insgesamt ausgeglichenes Bild, doch die Heimstärke ist auffällig: Noch kein Spiel verlor der SVB zu Hause – ein Fakt, der den Gästen Respekt abverlangen sollte. Der FC Buchloe wird also gut beraten sein, mit der nötigen Ernsthaftigkeit in die Partie zu gehen.
Für die Mannschaft von Coach Daniel Kleiber wird es vor allem darauf ankommen, das eigene Offensivspiel klug aufzuziehen, ohne sich vom tiefstehenden Gegner auskontern zu lassen. Kapitän Patrick Bail und seine Teamkollegen sollten auf ein Geduldsspiel eingestellt sein – schnelle Ballverluste und offene Räume könnten sich rächen. Gelingt es jedoch, das eigene Tempo in der Offensive mit strukturiertem Aufbauspiel zu verknüpfen, dann sind drei Punkte im Bereich des Möglichen. Anpfiff ist um 15 Uhr in Breitenbrunn.
FC Buchloe II will nachlegen
Auch die zweite Mannschaft des FC Buchloe ist am Sonntag in Bedernau gefordert – ebenfalls um 13 Uhr. Nach dem ausgefallenen Heimspiel gegen Zaisertshofen (der Gegner konnte keine Mannschaft stellen), dürfte die Elf hochmotiviert sein, sich im Auswärtsspiel zu behaupten.
Der Druck ist allerdings spürbar: Will die Mannschaft von Trainerteam Epple/Weiß weiterhin um die Spitzenplätze mitreden, muss ein Sieg her. Mit einem Dreier könnte man wieder näher an die vorderen Plätze heranrücken und wichtige Selbstsicherheit für die kommenden Partien tanken. Die Personalsituation dürfte stabiler sein als noch vor einer Woche – und die Vorzeichen für eine engagierte Leistung stehen entsprechend gut.
FSV Lamerdingen: Aufstiegskandidat in Lauerstellung
Für den FSV Lamerdingen steht eine schwere Aufgabe beim SV Schlingen an. Die Gastgeber, einst stark gestartet mit drei Siegen, konnten in den letzten zehn Spielen lediglich einmal gewinnen – zuletzt setzte es ein deutliches 0:5 beim TSV Kirchheim. Doch auch die Gäste aus Lamerdingen mussten sich mit einem 2:2 gegen die SG Kirchdorf/Rammingen zufriedengeben, obwohl man zwischenzeitlich mit 2:0 führte. In der zweiten Hälfte ließ der FSV die nötige Konsequenz vermissen, war in den Zweikämpfen oft zu spät und wirkte insgesamt zu passiv. Trainer Jürgen Jöntgen erwartet in Schlingen eine klare Reaktion: „Wir müssen wieder griffiger agieren und die Kontrolle behalten.“ Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr – mit einem Sieg könnte Lamerdingen unter Umständen an die Tabellenspitze klettern.
Lamerdingen II braucht den Dreier
In der B-Klasse trifft die zweite Mannschaft des FSV Lamerdingen auf die Reserve des SV Schlingen. Nach dem 1:1 gegen die SG Rammingen/Kirchdorf 2 gilt es nun, mit einem Sieg den Anschluss an die Topplätze zu wahren. In der Hinrunde trennte man sich mit einem spektakulären 3:3 – diesmal will Trainer Andreas Schaudt eine defensiv stabilere und offensiv entschlossenere Vorstellung sehen. Aktuell beträgt der Rückstand auf Rang zwei vier Punkte. Anpfiff ist um 13 Uhr.
SG Jengen/Waal II: Pflichtsieg beim Schlusslicht?
Die erste Mannschaft der SG Jengen/Waal hat spielfrei – doch Team 2 steht vor einer scheinbar einfachen Aufgabe beim SV Salamander Türkheim. Die Gastgeber rangieren abgeschlagen am Tabellenende, und das Hinspiel gewann die SG mit 4:1. Dennoch warnt Trainer Matthias Pfister davor, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen: „Gegen einen Tabellenletzten kannst du nur verlieren – wenn du nicht voll konzentriert bist.“
Die SG will mit einem engagierten Auftritt klare Verhältnisse schaffen und ihre Position im oberen Mittelfeld festigen. Vor allem in der Offensive müssen die Angriffe konsequent ausgespielt werden, um sich frühzeitig einen Vorteil zu verschaffen. Türkheim wird versuchen, tief zu stehen und Nadelstiche zu setzen – ein früher Treffer könnte der Türöffner sein. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr im Wertachstadion in Türkheim.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden