Auch heuer fand in Buchloe wieder die Aktion „Sauberes Ostallgäu“ statt. Insgesamt marschierten in diesem Jahr 511 Schülerinnen und Schüler der Comenius-Grundschule, der Meinrad-Spieß-Grundschule, der Buchloer Mittelschule, der Staatlichen Realschule sowie des hiesigen Gymnasiums mit Säcken, Greifzangen, Eimern und Handschuhen ausgerüstet los. Ihre Mission: Die Gennachstadt von sämtlichem Unrat auf den Wiesen, Feldern, Wegrändern und auch in den Hecken befreien, der sich in den vergangenen Monaten in Buchloe angesammelt hatte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten mit ihrem Einsatz einen wichtigen und aktiven Beitrag zum Umweltschutz in der Region, berichtet das Landratsamt Ostallgäu in einer Mitteilung.
Die Stadt Buchloe organisierte das Projekt
Organisiert wurde das Projekt, das in der Regel jährlich stattfindet, wieder von der Stadt Buchloe. Die Kinder und Jugendlichen durchforsteten die Gegend und sammelten fleißig sämtlichen Müll, den sie entdeckten.
Volle Säcke landen im Wertstoffhof Buchloe
Der städtische Bauhof holte nach Abschluss der Aktion die zahlreichen vollen Säcke dann ab und brachte die Abfälle anschließend zum Buchloer Wertstoffhof, von wo aus sie weiterverwertet wurden. Martin Tröbensberger von der Jagdgenossenschaft Buchloe übernahm außerdem die Organisation der Verpflegung. Die Stärkung für die vielen Helferinnen und Helfer wurde von den Karwendel-Werken gespendet. (mit pm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden