Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Gemeinderat Waal: Wegen des Zugangs zur Kirche in Bronnen gibt es Stress

Gemeinderat Waal

Neue Zufahrt für St. Margaretha in Bronnen geplant

    • |
    • |
    Diskutiert wird über den Kirchaufgang der Pfarrkirche St. Margaretha Bronnen.
    Diskutiert wird über den Kirchaufgang der Pfarrkirche St. Margaretha Bronnen. Foto: Sabine Preller

    Auf dem gemeindeeigenen Grundstück darf die Pfarrkirchenstiftung St. Margaretha in Bronnen einen Zufahrtsweg bauen. Das beschloss der Marktgemeinderat jetzt auf seiner jüngsten Sitzung. Planungen dazu laufen.

    Der Zugang zur Pfarrkirche ist seit langem in der Diskussion. Derzeit ist die Kirche auf öffentlichem Grund nur über eine sehr steile Treppe zu erreichen. Ältere Kirchen- oder Friedhofsbesucher kommen lediglich über Privatgrund zum Gottesdienst oder an die Gräber. Auch Fahrzeuge für Arbeiten auf dem Kirchengelände müssen über dieses südlich der Kirche gelegene Privatgrundstück. Einem offiziellen Zugang zur Kirche möchte der Eigentümer des Grundstücks nicht zustimmen.

    Tiefbauamt geht von 120.000 Euro für den barrierefreien Zugang zur Pfarrkirche in Bronnen aus

    Nach Gesprächen mit Vertretern aus der Gemeinde, dem Tiefbauamt und dem Anlieger wurde ein „Grobentwurf“ vom Tiefbauamt für einen befahrbaren Weg entlang der Kirchenmauer auf der Vorderseite vorgelegt. Dies sei aber nur ein erster Vorschlag, sagte Bürgermeister Robert Protschka. Wie und wo genau dieser neue barrierefreie Zugang zu gestalten sein wird, müsse mit entsprechenden Fachplanern ausgelotet werden. Ob man mit Zuschüssen oder Fördergeldern rechnen könne, sei offen. Eine erste grobe Kostenschätzung des Tiefbauamts liegt bei etwa 120.000 Euro.

    Den Zuschlag für die Arbeiten für den Neubau der Singoldbrücke in der Emmenhausener Straße inklusive Straßenerneuerung erhielt die Firma Xaver Schmid mit dem wirtschaftlichsten Angebot über 834.666 Euro. Im Haushalt hatte man noch mit deutlich höheren Ausgaben gerechnet. Somit hatte die Verzögerung – erst gab es keine Angebote und das Projekt musste erneut ausgeschrieben werden – immerhin auch eine positive Auswirkung. Baubeginn soll März/April 2024 sein.

    Gastronom der Waalnuss übernimmt auch Bürgerheim in Waal

    Für das Bürgerheim in Waalhaupten konnte man einen neuen Pächter finden. Jakob Kirchdorfer, Betreiber der Waaler Gaststätte Waalnuss, wird die Gastronomie ab sofort betreiben.

    Das neue Logistikfahrzeug für die Waaler Feuerwehr kann am 11. Dezember beim Hersteller in Hof abgeholt werden. Ratsmitglied und Feuerwehrkommandant Markus Fischer präsentierte seinen Ratskollegen die Designentwürfe für das neue Fahrzeug.

    Der Wertstoffhof Waal freut sich über Elina Siller als neue Mitarbeiterin. Sie tritt in die Fußstapfen ihres Großvaters Herrmann Siller. Der war Ende September in den Ruhestand gegangen. Bettina Hölzle ist als neue Mitarbeiterin bei der Mittagsbetreuung in der Grundschule Waal dabei.

    Nach Umsetzen der alten Beleuchtung war ein großer Bereich der Emmenhausener Bergstraße nicht mehr gut ausgeleuchtet. Daher wird nun eine zusätzliche Straßenbeleuchtung installiert.

    Lesen Sie auch: Mehr als nur Schaukel und Sandkasten im Waaler Neubaugebiet

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden