Die Kinder in den Gruppen sind meist zwischen einem halben Jahr und drei Jahre alt. Sie treffen sich wöchentlich montags oder dienstags von 9 bis 10.30 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei sieben Kindern mit einer Begleitperson.
Spielgruppen sind laut Kinderschutzbund eine gute Möglichkeit, Kleinkindern Kontakte zu anderen Kindern zu ermöglichen. Dabei erleichterten eine überschaubare Gruppe, ein vertrauter Ort und bekannte Menschen gerade jüngeren Mädchen und Buben die Kontaktaufnahme zu anderen.
Auch wenn sie in diesem Alter nur begrenzt zusammen spielen, machen Kleinkinder laut Kinderschutzbund im Zusammensein wichtige Erfahrungen und lernen die ersten Grundlagen sozialen Verhaltens. Eltern bieten die Gruppen Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen und Alltagsprobleme auszutauschen sowie ihre Elternrolle und Erziehungsaufgabe zu bedenken und zu diskutieren.