„Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. In diesem Jahr wird es dabei anders sein als gewohnt. Wir können nicht miteinander feiern, sondern in der Stadtpfarrkirche werden wir in einem sehr kleinen Kreis die Gottesdienste alleine feiern und hoffentlich mit Ihnen im Gebet verbunden sein.“ Mit diesen Worten wendet sich Stadtpfarrer Dieter Zitzler im aktuellen Kirchenanzeiger an die Gläubigen.
„Auch wenn ich Sie nicht zu den Gottesdiensten einladen darf, möchten wir Ihnen die Zeiten bekannt geben, an denen in der Stadtpfarrkirche die Gottesdienste gefeiert werden. Vielleicht können Sie sich zuhause dann auch Zeit für ein Gebet oder die Schriftlesung nehmen.“Palmsonntag, 5. April, 10 Uhr Messe vom Einzug Jesu in Jerusalem;Gründonnerstag, 9. April, 19 Uhr Feier vom letzten Abendmahl;Karfreitag, 10. April, 9 Uhr Kreuzweg (ab 9 Uhr auf YouTube, die Texte zum Mitbeten gibt es auf der Homepagewww.katholiken-buchloe.de), 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu;Karsamstag, 11. April, 20.30 Uhr Feier der Osternacht;Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr Ostermesse;Ostermontag, 13. April, 9 Uhr Heilige Messe. Kleine Impulse zu den Tagen gibt es ebenfalls auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Buchloe.
„Um miteinander im Gebet verbunden zu sein, laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Fürbitten zu schicken, die wir bei den Gottesdiensten mit einbringen werden“, betont Zitzler. Gläubige können ihre Fürbitte per E-Mail anbuchloe@bistum-augsburg.deschicken oder einen Zettel in den Briefkasten am Pfarrbüro einwerfen.
Neben den Gottesdiensten gibt es dort auch immer wieder Impulse für die Tage sowie eine Kreuzwegandacht, einen Bußgottesdienst, eine Ölbergandacht und Gottesdienste für Kinder. Auf das Streamen der Gottesdienste verzichtet, das Team der Pfarreiengemeinschaft, da es „doch ein technisch großer Aufwand ist, um hier eine ansprechende Sendung“ zu gestalten“. Außerdem hebe es laut Zitzler nicht unbedingt die Stimmung, aus einer leeren Kirche zu senden. „Ich meine, das steigert nur noch das Gefühl, ausgeschlossen zu sein.“ Es gebe zahlreiche Gottesdienstangebote über Fernsehen und Internet.
Auf der „Jungen Seite“ der Homepage können Kinder durch viele Rätsel, die Gemeindeassistent Martin Mayer erstellt hat, spannende Details ihrer Pfarrkirchen entdecken.
Das neue Geläut der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt wird am Ostermontag, 13. April, um 12 Uhr in den RadiosendernBayern 1undBR Heimatzum Mittagsläuten übertragen.