Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Hackschnitzel für das Bürgerzentrum

Denklingen

Hackschnitzel für das Bürgerzentrum

    • |
    • |

    In Denklingen wird eine Hackschnitzel- und Gerätelagerhalle im Buchweg gebaut, in der auch die Heizungsanlage untergebracht sein wird, die künftig den Kindergarten und das Bürger- und Vereinszentrum (BVZ) mit Energie versorgen soll. Der Kindergarten soll, wenn alles klappt, im September 2021 in Betrieb gehen, das BVZ ein Jahr später. Für die Hackschnitzel- und Gerätelagerhalle stimmten 14 der 15 anwesenden Gemeinderäte. Einzig Anita Gropp votierte dagegen. „Ich habe gründlich nachgedacht. Die Lösung, mit regenerativen Rohstoffen zu heizen, die vor unserer Haustür wachsen, ist gut. Ich fürchte aber, dass die Gesamtkosten des Bürger- und Vereinszentrums die Gemeinde handlungsunfähig machen. Deswegen stimme ich dagegen“, begründete sie ihre Entscheidung.

    Die Kostenschätzung für das Gebäude liegt bei 13,4 Millionen Euro. Das Areal, auf dem das BVZ entstehen soll, hat eine Größe von 2500 Quadratmetern. Das Projekt ist in der 2800-Einwohner-Gemeinde wegen des Preises aber nicht unumstritten. Zudem informierte Bürgermeister Andreas Braunegger im November, dass die Gemeinde wegen einer Erstattung von vorausbezahlten Steuern im Jahr 2019 wohl nur drei Millionen Euro an Gewerbesteuern einnehmen werde. Ein Jahr zuvor waren es noch 6,3 Millionen Euro. Über den Bauantrag für die Hackschnitzel- und Gerätelagerhalle entscheidet jetzt das Landratsamt Landsberg.

    Beschlossen wurde bei der Sitzung zudem, dass die Feuerwehr Dienhausen ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug bekommt. Eine Firma aus Görlitz in Sachsen liefert das Fahrgestell für etwas mehr als 79 000 Euro sowie den Feuerwehraufbau für knapp 110 000 Euro. Die Entscheidung war einstimmig. Die benötigten Geräte wurden bereits vor längerer Zeit angeschafft. Hierfür wurden 26 500 Euro ausgegeben, informierte Denklingens Bürgermeister Andreas Braunegger im Gemeinderat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden