Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Kredite in Höhe von vier Millionen Euro: Wo Jengen investiert

Gemeinderat Jengen

Kredite in Höhe von vier Millionen Euro: Hier investiert Jengen

    • |
    • |
    • |
    Bei der KIta in Weinhausen wurde um- und angebaut.
    Bei der KIta in Weinhausen wurde um- und angebaut. Foto: Alexandra Hartmann (Archivbild)

    Die Gemeinde Jengen ist der Nutzung der Windenergie wieder einen Schritt näher gekommen. Außerdem beschließt der Rat einen ehrgeizigen Finanzplan.

    Zu Beginn der Sitzung musste Bürgermeister Ralf Neuner einen nachträglichen Bauantrag für den Anbau einer landschaftlichen Maschinenhalle vorstellen. Die Baukontrolle hatte den Anbau in der Gemeinde Weicht festgestellt. Es lag jedoch kein Bauantrag vor. Das Gremium beschloss den Antrag, um den rechtmäßigen Zustand herzustellen.

    Keine Einwände zu Windrädern in Jengen

    Einen weitaus umfangreicheren Teil der Sitzung gestaltet Andreas Gotterbarm vom Büro Opla in Augsburg, welches die Bauleitplanung für das gemeinsame Projekt mit Oberostendorf zum Bau der Windkraftanlagen betreut. Gotterbarm erörterte die Stellungnahmen und Anregungen zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans für die sachliche Teil-Flächennutzungsplanänderung Windenergie. Die Öffentlichkeit und sonstige Träger öffentlicher Belange wurden kürzlich beteiligt, Stellungnahmen oder Einwände liegen jedoch keine vor.

    Kommunen verwalten sich selbst und müssen bestimmte Aufgaben erfüllen - und das kostet Geld. Darunter fallen Personal- und Energiekosten, Ausgaben für Kultur und Bildung, öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie Investitionen in Infrastruktur. Hinzu kommen etwa Ausgaben für den Bau und Unterhalt von Straßen, Kindergärten, Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, öffentlichen Gebäuden, die Schaffung von Gewerbegebieten oder die Sanierung von Wasserleitungen und Abwasserkanälen.
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Für 16 Stellungnahmen von der Telefonica Germany über den Markt Waal, den Regionalen Planungsverband Allgäu bis hin zur Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Ostallgäu wurde jeweils eine Beschlussvorlage mit der fachlichen Würdigung gegebenenfalls mit einer Stellungnahme mit und ohne Änderung des Textes erstellt und beschlossen. Da noch keine Anlagenstandorte feststehen, war ein Teil der Stellungnahmen jedoch noch nicht bewertbar. Die Verwaltung kann nun die Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplans einholen und anschließend veröffentlichen.

    Jengen investiert in Kindergarten und Brückenneubau

    Nutznießer der Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan, Stellenplan und Finanzplan sind vor allem 75 ganz jungen Bewohner Jengens. Die Investition von vier Millionen für den Bau des Kindergartens sowie den Brückenneubau in Koneberg über die Kirnach muss nun durch eine Kreditaufnahme getilgt werden. Monika Götzfried, zuständige Kämmerin, stellte den Verwaltungshaushalt mit rund 6,2 Millionen Euro und den Vermögenshaushalt mit etwa 4,6 Millionen Euro vor. Größere Posten bei den Einnahmen sind die Grundsteuern mit 366.000 Euro, die Gewerbesteuer mit 900.000 Euro und der Anteil an Einkommensteuern mit 2,1 Millionen Euro.

    Mit leeren Taschen kann eine Stadt oder Gemeinde nicht wirtschaften. Darum braucht sie Geld - einen großen Batzen davon machen die Steuereinnahmen aus.
    Icon Galerie
    11 Bilder

    Abschließend bestätigten die Gemeinderäte die Wahl der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Beckstetten: Christoph Unsin wurde zum Kommandanten ernannt sowie Andreas Fischer zum stellvertretenden Kommandanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden