Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Kurz vor der Premiere des Musicals „Emil und die Detektive“ steht in Honsolgen der Feinschliff an. Wie sich die Kinder auf ihren großen Auftritt vorbereiten. Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Dorf im Musical-Fieber

Das Kindermusical „Emil und die Detektive“ bewegt ganz Honsolgen

    • |
    • |
    • |
    Voller Einsatz: Das Musical „Emil und die Detektive" wird ab dem Wochenende im Honsolgener Vereinsheim gespielt.
    Voller Einsatz: Das Musical „Emil und die Detektive" wird ab dem Wochenende im Honsolgener Vereinsheim gespielt. Foto: Karin Hehl

    Lukas (10), Julian (12) und Leo (14) rangeln im Hof vor dem Honsolgener Vereinsheim um einen Fußball. Da wird gelacht und geschoben, getreten und geschubst; solange, bis aus dem Vereinsheim jemand nach den drei Jungs ruft. Die Buben lassen den Ball liegen, huschen hinein und tauchen ein in eine andere Welt – in die des Theaters. Lukas, Julian und Leo gehören zum Ensemble des Musicals „Emil und die Detektive“. Ab dem Wochenende treten sie damit vor großem Publikum im Vereinsheim auf.

    Auch die Freunde sind dabei

    Schon seit über einem Jahr laufen die Proben für das Stück. Doch je näher die Premiere am Samstag rückt, umso aufregender wird es für die rund 150 Beteiligten. „Es ist jetzt ganz schön anstrengend“, räumt Julian ein. Er mimt einen von drei „Emils“, denn die Rollen wurden jeweils dreifach besetzt. Nach fünf probefreien Ferienwochen wird es jetzt ernst. Jeden Tag wird seit Montag geübt, von morgens bis abends. Trotzdem macht es „viel Spaß“, betont der Zwölfjährige, schließlich seien auch seine Freunde mit dabei – und in den Pausen könne man ja bolzen.

    Drinnen im Vereinsheim herrscht volle Konzentration. Heidi Wörle gibt den Takt vor und dirigiert die jungen Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Kerstin Klotz spielt die Musik ein, gibt kurze Regieanweisungen; und von Regisseur Jakob Seidl kommen praktische Tipps für eine bessere Bühnenpräsenz: „Ja, zeigt eure Begeisterung, notfalls müsst ihr halt ein wenig improvisieren.“

    Julian und seine Freunde spielen ihre Szene dreimal. Dann ist Seidl zufrieden. Schnitt. Die nächste Gruppe löst die Jungs ab, spielt dieselbe Szene erneut mehrmals durch. Pause.

    Aus dem dunklen Theaterraum geht es hinaus vors Vereinsheim. Dort blendet die Sonne. Marta (9) und Marina (10) müssen blinzeln. Doch ganz begeistert erzählen sie, dass das Theaterspielen und Singen „voll cool“ ist. Aufregung? Nicht die Spur. „Mir gefallen besonders die Szenen, in denen ich dabei bin“, erklärt Marta selbstbewusst. Mit dabei sei sie schon lange, kleinere Musicals habe sie „schon oft“ gespielt; „Emil“ aber sei jetzt das größte Projekt für den Chor.

    Matthäus spielte schon bei „Oliver“

    Als „Profi“ outet sich auch Matthäus. Der 14-Jährige spielte und sang im Vorjahr in „Oliver!“, dem großen Musical des Buchloer Gymnasiums. Dort stand er in der Buchloer VfL-Halle vor mehreren hundert Besuchern auf der Bühne. Ins Honsolgener Vereinsheim passen etwa 215 Personen pro Aufführung.

    Fünfmal soll gespielt werden, erzählt Kerstin Klotz. Sämtliche Vorstellungen seien bereits so gut wie ausverkauft. Kerstin Klotz ist als Chorleiterin die Initiatorin des „Emil“-Musicals. Anlass war der zehnte Geburtstag des Kinderchors „Picchoro“, betont sie. Mit Regisseur Jakob Seidl, Dirigentin Heidi Wörle und der Choreografin Konni Burkhardt holte sie sich engagierte Mitstreiter an ihre Seite. „Aber gefühlt ist das ganze Dorf irgendwie involviert“, berichtet Klotz und freut sich: „Es ist immer jemand zur Stelle, egal, was gemacht werden muss.“

    Dann ist die Pause auch schon wieder vorbei und es geht zurück auf die Bühne. Der Fußball allerdings muss draußen bleiben.

    Zehn Jahre Kinderchor

    Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens bringt der Honsolgener Kinderchor „Picchoro“ gemeinsam mit dem Jugendchor „Vecchoro“, mit dem Chor Klangfarben und mit einem Projektorchester der Musikkapelle Honsolgen das Stück „Emil und die Detektive“ von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg im Honsolgener Vereinsheim auf die Bühne.

    Premiere des Musicals ist am Samstag, 13. September, um 19 Uhr. Weitere Termine sind am Sonntag, 14. September, Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, jeweils um 19 Uhr sowie am Samstag, 20. September, um 15 Uhr. Restkarten gibt es unter: www.mk-honsolgen.de/emil (bz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden