Beim Lions Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte stehen erneut 5000 Euro bereit. Das gab Jens Achtmann, Präsident des Lions Clubs, bekannt. Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl freute sich, dass die Aktion wieder stattfindet. Ohne große bürokratische Hürden seien die Zuschüsse zu erhalten und Projekte könnten verwirklicht werden.
Mit großem Eifer und Interesse
Als aktuelles Beispiel nannte Pöschl die „Miniphänomenta“, bei deren Vorstellung es ihn beeindruckt hatte, wie die Kinder sich „sofort mit großem Eifer und Interesse“ auf die Physik-Objekte der Ausstellung gestürzt hätten, um sie zu erkunden.
Gefördert werden:
- Die Grundschulen Buchloe und Waal mit besagter „Miniphänomenta“. Zielsetzung des Projektes ist es, die Kinder über „das Staunen an“ und „das Entdecken von“ physikalischen Gegebenheiten offen zu machen für die Erkundung ihrer umgebenden Welt. Auf diese Weise soll letztendlich Kinderinteresse für die wichtigen MINT-Fächer geweckt werden.
- Die Staatliche Realschule Buchloe mit dem Projekt „Die Welt in Buchloe entdecken“. Im Rahmen dieses Projektes setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Buchloe als Wohn- und Arbeitsort auseinander. Mit dem Begriff Arbeitsort ist dabei sowohl der Mikrokosmos Schule als auch der Makrokosmos Wirtschaftsstandort Buchloe gemeint. Sowohl die multikulturelle Zusammensetzung der Bevölkerung als auch die Vielfalt in Einzelhandel und Gewerbe sollen dabei untersucht werden. Zur Recherchetätigkeit gehören Interviews, die Auswertung von Statistiken und Artikeln, Vorort-Termine, Expertengespräche sowie verschiedene Literatur- und Internetrecherchen.
- Das Gymnasium Buchloe mit dem Projekt „Alltagshelden“. Dabei handelt es sich um einen Kurs, der Kinder durch ein Selbstbehauptungs-Training stärken soll, ähnlich wie die Reihe „Stark ohne Muckis“. Für alle sechsten Klassen am Gymnasium soll jeweils ein Workshop durchgeführt werden. (pm)
Weitere Informationen zum Förderpreis gibt es im Internet unter: https://schwabmuenchen-lechfeld-buchloe.lions.de/foerderpreis