Im feierlichen Rahmen wurde kürzlich die neue Dorfchronik von Kleinkitzighofen im voll besetzten Bürgerhaus vorgestellt. Sie ist ein Werk über die Geschichte des Dorfes, das Siegfried Götz verfasst und Barbara Bayer zusammengetragen hat. Bürgermeister Manuel Fischer stellte das Werk den Gästen mit musikalischer Unterstützung der Blaskapelle Lamerdingen vor. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, um das Buch fertigzustellen.
Neue Chronik für Kleinkitzighofen ist Zeugnis der Dorfentwicklung
Die Chronik ist ein Zeugnis der Dorfentwicklung und der Bewohner über viele Jahrzehnte und beleuchtet die Umgestaltung von einem landwirtschaftlich geprägten Ort zu einer modernen Dorfgemeinschaft. Siegfried Götz gab in seiner Ansprache die Beweggründe und Sichtweise zum Verfassen des Buches wieder. Er dankte auch seiner Frau Luise, die sich ausgiebig mit der Behandlung seiner „chronischen Schreibfaulheit“ beschäftigen musste.
Grafikerin Barbara Bayer, die mit großer Sorgfalt die Aufzeichnungen von Siegfried zusammenstellte, lobte insbesondere die stabile und konstruktive Teamarbeit. So mussten beide eine Auswahl aus über 1000 Bildern treffen, zahlreiche Dokumente und Berichte zusammentragen, um diese anschließend zu ordnen und zu strukturieren.
Auch der Betreiberverein hatte alle Hände voll zu tun
Sichtlich erleichtert zeigte sich auch der Verleger des Buches, Sepp Bauer. Hatte er doch schon vor mehr als zehn Jahren nicht mehr mit der Fertigstellung des Werkes gerechnet - jedoch nie den Glauben daran verloren. Als Anerkennung an die Mühen versüßte Bauer die Erinnerungen der Beteiligten mit selbstgemachten Geschenken.
Auch das Team des Betreibervereins hatte alle Hände voll zu tun: So wurden für die zahlreichen Besucher noch bis spät in die Nacht Schnitzel geklopft. Der Abend wurde durch die stimmungsvolle Musikauswahl und die lebhaften Melodien der Blaskapelle Lamerdingen zu einer echten Feierstunde.
Tatkräftige Unterstützung für das Buchprojekt
Ein großer Dank galt zudem allen Akteuren für ihre Mitarbeit und die wertvolle Sammlung von Beiträgen sowie der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Lamerdingen. Ohne diese umfangreiche und tatkräftige Unterstützung wäre das Buchprojekt nicht realisierbar gewesen. Die Chronik ist in der Gemeindeverwaltung erhältlich und dient künftig als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden