Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Planspiel Börse: Siegerehrung mit „Winner-Dinner“ in Kaufbeuren

Planspiel Börse

Ausgezeichnete Aktienjongleure aus dem Ostallgäu - Siegerehrung mit „Winner-Dinner“

    • |
    • |
    Sieger und Lehrkräfte des Planspiels Börse mit dem Gewinner des Lehrerwettbewerbs, Andreas Wittig von der Gustav-Leutelt-Schule (Dritter von links), Wertpapierspezialist Tobias Philipp (links) sowie (von rechts) Sparkassen-Vertriebsleiterin Katharina Schaffer und Marketing-Leiter Michael Sambeth.
    Sieger und Lehrkräfte des Planspiels Börse mit dem Gewinner des Lehrerwettbewerbs, Andreas Wittig von der Gustav-Leutelt-Schule (Dritter von links), Wertpapierspezialist Tobias Philipp (links) sowie (von rechts) Sparkassen-Vertriebsleiterin Katharina Schaffer und Marketing-Leiter Michael Sambeth. Foto: Sparkasse Kaufbeuren

    Die zunehmende Inflation, steigende Zinsen, der Ukraine-Krieg und politische Spannungen haben den Planspiel-Börse-Wettbewerb gekennzeichnet, der nach 17 Wochen endete. Nun wurden die Siegerteams geehrt.

    In der 40. Spielrunde des größten kostenlosen Online-Börsenspiels Europas hatten die 266 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Kaufbeuren, Buchloe und Umgebung mit vielen Kursschwankungen zu kämpfen, wie die federführende Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren in einer Pressemitteilung schreibt.

    Planspiel Börse - Teams aus Buchloe und Kaufbeuren vorne mit dabei

    Sechs von knapp 100 Teams der Sparkasse gelang es, ihr Depotvolumen am gewinnbringendsten zu vermehren, indem sie die Wirtschaftslage und das Börsengeschehen intensiv beobachteten und die aussichtsreichsten Wertpapiere ausloteten. Vor allem die Investition in nachhaltige Titel sorgte für einen Platz auf dem Siegertreppchen.

    Lesen Sie auch: Umsonst parken in Kaufbeuren - so geht's

    Ausgehend von einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro erhöhte die Gruppe „Laurina“, bestehend aus Regina Kienle, Laura Steck und Leni Weber vom Marien-Gymnasium Kaufbeuren unter Anleitung von Lehrer Ulrich Pflug ihren Depotgesamtwert auf 59.828,67 Euro. Dieses Performanceplus von rund 19,7 Prozent bescherte ihnen den verdienten ersten Platz in der Gesamtwertung der Sparkasse Kaufbeuren und Platz 450 deutschlandweit.

    Diese Strategien verfolgten die jungen Börsianer aus dem Ostallgäu

    In der Nachhaltigkeitswertung positionierte sich die Gruppe „Rotkäppchen-Investors“ mit Nenad Genda und Noah Kerkossa von der Sophie-La-Roche-Realschule (Lehrkraft Alexandra Groß) mit einem Nachhaltigkeitsertrag von insgesamt 4.410,93 Euro (Depotgesamtwert: 56.676,87 Euro) an der Spitze. Sie setzten, wie auch die Gruppe Laurina, bei ihrer Anlagestrategie auf den Kauf von Aktien des deutschen Kupferherstellers Aurubis.

    Drei Erfolge für die Private Wirtschaftsschule Frenzel

    Die Private Wirtschaftsschule Frenzel verzeichnete heuer gleich drei Erfolge: Mit den Spielgruppen „Dusty Angels“ auf Platz zwei (Emil John und Kaspar Röhrl), „Wonder Club“ auf Platz drei (Nicole Del, Carlotta Hirschberger, Constantin Redlich und Sofia Smal) und „Hummel für Brummel“ auf Platz fünf (Lukas Miller, Sevan Altuntas und Hannes Fußy) zeigten sich die Lehrkräfte Claudia Lindner und Bettina Blößer sehr zufrieden. Platz vier belegten Fabian Bersch, Noah Can Köhler und Dominic Kolar des Gymnasiums Buchloe mit dem Teamnamen „Take the Risk“ unter der Anleitung von Dominik Maurus.

    "Take the Risk" aus Buchloe verpassen das Treppchen knapp

    Eine besondere Leistung zeigte Andreas Wittig, Lehrkraft an der Gustav-Leutelt-Schule. Mit einem vorwiegend nachhaltig erwirtschafteten Ertrag von 12.121,15 Euro (Depotgesamtwert: 62.121,15 Euro) und unter steter Beobachtung der politischen Lage gewann er den Lehrerwettbewerb in Kaufbeuren und sicherte sich gleichzeitig Platz fünf der deutschlandweiten Nachhaltigkeitswertung.

    Auch eine Lehrkraft aus Kaufbeuren räumt beim Planspiel Börse ab

    Anlässlich dieser Ergebnisse wurden die Erstplatzierten sowie die weiteren erfolgreichen Spielgruppen bei der feierlichen Siegerehrung in der Sparkasse Kaufbeuren ausgezeichnet. Nach einem Blick auf die vergangene Spielrunde durch Sparkassen-Wertpapierexperte Tobias Philipp diskutierten die Teilnehmer zunächst die Anlagestrategien der Gruppen. Michael Sambeth, Marketing-Leiter und Initiator des Planspiels in der Sparkasse Kaufbeuren, lobte dabei das große Engagement der jungen Börsianer, die nicht davor scheuten, mehrmals täglich den Depotstand zu kontrollieren, und „auch mal ein Risiko“ beim Kauf- und Verkauf von Titeln einzugehen.

    Sparkassen-Wertpapierexperte diskutiert mit den Teilnehmern

    Danach überreichte Sparkassen-Vertriebsleiterin Katharina Schaffer gemeinsam mit Vorstand Angelo Picierro nebst Urkunden auch Technik-Preise und Gutscheine an die Siegerteams. Ein gemeinsames „Winner-Dinner“ rundete den Abend ab.

    Lesen Sie auch: Überraschende Personalie im Rathaus Kaufbeuren: Was heißt das fürs Wirtschaftsreferat?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden