Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Saisonstart der Eishockey-Bayernliga 2025/2026: Buchloe trifft auf Geretsried

Eishockey-Bayernliga 2025/26

Saisonstart der Eishockey-Bayernliga: Der Kampf um die heißbegehrten Punkte beginnt

    • |
    • |
    • |
    Zum Start in die neue Saison wird der ESV Buchloe (in Schwarz) alles daran setzen, den ESC Geretsried (in Weiß) niederzuringen.
    Zum Start in die neue Saison wird der ESV Buchloe (in Schwarz) alles daran setzen, den ESC Geretsried (in Weiß) niederzuringen. Foto: Michael Lindemann

    Jetzt wird es ernst: Nach den Wochen der Vorbereitung beginnt an diesem Wochenende endlich die neue Saison in der Eishockey-Bayernliga. Offiziell startet diese bereits am Samstag mit dem Eröffnungsspiel Dingolfing gegen Landsberg. Für den Rest der Liga geht es dann einen Tag später am Sonntag los – und damit auch für den ESV Buchloe.

    Es wird ernst: Eishockey-Bayernliga startet in Saison 2025/26

    Die Piraten treffen zum Auftakt auf einen aus der Vorbereitungsphase bereits bestens bekannten Gegner, den ESC Geretsried. Ab 17 Uhr kreuzen die beiden Teams nämlich zum dritten Mal binnen kürzester Zeit die Schläger – dieses Mal geht es aber um die begehrten Punkte. Übertragen wird das Match wie immer auch auf SpradeTV.

    Einen Sieg und eine Niederlage für den ESV, so lautet die Bilanz der Buchloer in den beiden bisherigen Testspiel-Vergleichen gegen Geretsried. Doch die zwei Vorbereitungsduelle sind nun zweitrangig, denn das dritte Aufeinandertreffen ist das mit Abstand wichtigste. Schließlich geht es hier erstmalig um Punkte.

    Buchloe und Geretsried treffen in kurzer Zeit dreimal aufeinander

    Dort wird – nach einer Vorbereitung mit einigen positiven, aber auch noch verbesserungswürdigen Momenten – der neue Piraten-Coach Waldemar Dietrich sein erstes Punktspiel für die Buchloer von der Bande aus leiten. „Für mich war das Wichtigste, dass ich die Mannschaft erst einmal auf dem Eis habe kennenlernen können“, lautet Dietrichs erstes Fazit der Vorbereitung.

    Dass sich das an mehreren Stellen neu formierte Team und der neue Trainer erst einmal aufeinander abstimmen müssen, war und ist sicherlich in den nächsten Wochen weiterhin die große Herausforderung für die Buchloer. Und ein ausgefeiltes Miteinander von Team und Trainer wird auch Voraussetzung sein, um gut in die extrem stark besetzte Bayernliga zu starten.

    Jüngst verloren die Buchloe (in Schwarz) mit 2:5 gegen den kommenden Auftaktgegner.
    Jüngst verloren die Buchloe (in Schwarz) mit 2:5 gegen den kommenden Auftaktgegner. Foto: Michael Lindemann

    In den Testspielen hat Dietrich einiges ausprobiert und alle Spieler konnten Minuten auf dem Eis sammeln. „Das Entscheidende ist, dass sich dabei keiner ernsthaft verletzt hat“, sagt der neue Mann an der Bande, der zum Auftakt dennoch auf einen wichtigen Spieler verzichten muss. Denn Demeed Podrezov wird den Buchloern nach seiner Spieldauerstrafe in Geretsried definitiv gesperrt fehlen. Ein Schicksal, von dem aber auch die Riverrats betroffen sind.

    So blickt der neue Buchloer Trainer auf das kommende Match

    Denn beim ESC sind mit Ondrej Horvath und Moritz Schug gleich zwei Akteure gesperrt. Dietrich blickt zuversichtlich in Richtung Auftaktmatch: „Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern. Aber wir haben nach den Testspielniederlagen gegen Geretsried und Peißenberg versucht, die defensiven Schwächen, die die Gegner da aufgedeckt haben, zu beheben, was uns am letzten Wochenende schon teilweise gelungen ist.“ Gegen einen offensivstarken Gegner wie Geretsried ist eine stabile Abwehr sicherlich der Schlüssel zum Erfolg, um zu Hause gleich die ersten Zähler einzufahren.

    Dabei sieht Dietrich im Übrigen weder einen Vor- noch einen Nachteil darin, dass beide Teams in der Vorbereitung gleich zweimal aufeinandergetroffen sind. Am Sonntag geht es für beide wieder komplett bei null los und mit der Unterstützung der eigenen Fans wollen die Buchloer die ersten Punkte der Saison in der heimischen Sparkassenarena behalten.

    Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen

    Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?

    Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in Ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden