Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Schlechtes Honigjahr in Bayern? Ostallgäuer Imker berichtet von schwieriger Ernte wegen Zementhonig

Bienenjahr 2024

Bis zu 80 Prozent Verlust - Zementhonig stellt Ostallgäuer Imker vor harte Aufgabe

    • |
    • |
    Bienen haben dieses Jahr auch im Ostallgäu viel Zementhonig produziert, der bereits in den Waben kristallisiert. Das macht Imkern die Arbeit schwer.
    Bienen haben dieses Jahr auch im Ostallgäu viel Zementhonig produziert, der bereits in den Waben kristallisiert. Das macht Imkern die Arbeit schwer. Foto: Michael Reichel, dpa (Symbolbild)

    Feucht und warm war das Jahr 2024. Keine schlechten Bedingungen für Pflanzen, die dabei aufblühen und viel Nektar produzieren. Wenn dann das Timing stimmt und Bienen zur richtigen Zeit "Flugwetter" haben, erklärt Imker Bernd Dössinger, sind die Chancen gut für ein ertragreiches Honigjahr. Und der Beckstettener, der unter der GbR "Allgäu Imker" und der Marke "Imkerwerkstatt" Honig von rund 50 Imkern aus der Region vertreibt, sagt: "Wir haben heuer gute Ernten gehabt." Dennoch sei das Bienenjahr besonders - mit einer besonders harten Aufgabe für Bienenzüchter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden