Nachdem sich das langjährige Organisationsteam des beliebten Kinderfaschingsballs des VfL Buchloe zurückgezogen hatte, schien der Fortbestand fraglich. Doch mit Stefanie Hierl, dritter Vorstand des VfL und in der dortigen Kletterabteilung beheimatet, wurde schließlich eine kompetente und engagierte Organisationskraft gefunden. „Hätte ich es nicht gemacht, würde es heuer keinen Kinderfasching geben“, so Hierl.
650 Karten für Kinderfasching in Buchloe 2025 binnen einer Stunde verkauft
Die 650 Karten waren binnen einer Stunde verkauft. Den Kinderfasching zu stemmen, bedarf laut Hierl vieler Helfer – vor, wie auch hinter den Kulissen. Die Geschäftsstelle habe sie dabei „wahninnig“ unterstützt, aber es sei schwierig gewesen, die rund 50 freiwilligen Helfer zu rekrutieren. Auch Buchloer Unternehmen waren aktiv. Gerhard Albrecht und Hans-Jörg Leinsle seien abermals verlässliche Unterstützer gewesen, die Material und Logistik sponserten. So wurde etwa die gesamte Bodenfläche der Dreifachhalle ausgelegt, um keine Schäden auf dem Hallenboden zu verursachen. Hierl würde sich freuen, wenn sich weitere Helfer an die Geschäftsstelle des VfL Buchloe wenden. „Gerne ab sofort“, betonte Hierl.
Abermals bildeten die kleinen Faschingsfans mit ihren großen Begleitern bereits vor dem Einlass eine lange Schlange vor der Halle. Das diesjährige Motto „Wild Wild West“, wurde von vielen, jedoch längst nicht allen, komplett umgesetzt. Prinzessinnen, Einhörner, Supermänner und Polizisten waren mindestens ebenso oft vertreten. Das vierköpfige Animations-, Musik- und Moderationsteam des VfL heizte den jungen Gästen mit tanz- und bewegungsintensivem Programm ein.

Während DJ „Struppi“, alias Claus Stoll, als langjährig Bühnencowboy für Stimmung sorgte, war es für Victoria Eymer, Paul Lederle und Fabian Kracht die Bühnenpremiere mit vollem Körpereinsatz, da die tanzfreudigen Faschingsgäste alle Bewegungschoreografien ganz genau beobachteten und kopierten. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so anstrengend wird“, gestand Kracht sich lachend ein.
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so anstrengend wird“
Fabian Kracht, VfL Buchloe
Auch in diesem Jahr waren die Flöhe und die junge Garde der „Waalonia“ mit zwei Showauftritten zu Gast. Sie wurden lautstark mit „Platschnass-Hurra-Waalonia“-Rufen begrüßt. Garde-Leiterin Bella Dost verlieh unter anderem Stefanie Hierl „für ihre super gelungene Premiere als Organisatorin“, Victoria Eymer „für ihren kurzfristigen tollen Bühneneinsatz“ und Gaby Graf „stellvertretend für das langjährige Küchen- und Buffetteam“ den Waalonia-Orden. Dost betonte dabei die „langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit“ und dass man sich immer wieder freue, eine Einladung zu erhalten.

Iosef Pal, alias „Stickyman“ bietet beim VfL Street Dance- und Hip-Hop-Training an – von den ersten Schritten bis zu coolen Choreografien. Bevor er mit seiner Gruppe eine Hip-Hop-Einlage präsentierte, rief er zu einem „Let`s Hip a Hop!“ auf und zeigte den begeisterten Faschingsgästen auf der Tanzfläche einige Grundschritte. Die jungen Tänzerinnen von „Funky Jazz“ boten eine weitere Showeinlage und rundeten den bunten Nachmittag, unter Leitung ihrer Trainerin Cerasela Birovescu, mit ihrem Auftritt ab. Nach den Auftritten erhielten die Akteure eine feurige „Applausrakete“ bis zur höchsten „Stufe 4“ in Form von „Klatschen, Stampfen und Schreien“.
Buben und Mädchen feiern beim Kinderfasching in Buchloe
Der 25. Kinderfaschingsball endete in den frühen Abendstunden, nachdem die Besucherinnen und Besucher rund 40 Kuchen und Torten, 70 Kilo Pommes, über 100 Paar Wienerle und einigen Hektolitern Getränke verzehrt hatten. Auch die ehrenamtlichen Sanitäterinnen Dr. Gabriele Atassi und Maria Böck zogen eine positive Bilanz, gab es doch keine kleinen oder großen Patienten zu versorgen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden