Die Parkplätze in der Buchloer Bahnhofstraße sind voll. An den Schaufenstern bummeln die Leute vorbei. Drinnen in den Läden stöbern Frauen und Männer durch die Auslagen. Viele sind offensichtlich noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken, bevor es zu spät ist. Denn ab Mittwoch, 16. Dezember, tritt bundesweit der verschärfte Lockdown in Kraft. Einzelhändler müssen schließen – ausgerechnet zur umsatzstärksten Zeit des Jahres. Doch die Buchloer Geschäftsinhaber geben so schnell nicht auf und lassen sich einiges einfallen, um nicht das komplette Weihnachtsgeschäft an den Onlinehandel abzutreten.
Abhol- und Lieferservice von Stammel
„Wir bieten wieder einen Abhol- und Lieferservice an“, sagt Niko Stammel, Inhaber des gleichnamigen Modehauses und Gewerbevereinsvorsitzender. Diese Möglichkeit bot Stammel den Kunden bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr. Telefonisch oder per Whatsapp können Kunden Artikel bestellen und abholen oder liefern lassen. Was nicht passt, kann umgetauscht werden, sobald das Geschäft wieder geöffnet ist. „Auch Gewerbegutscheine, die in vielen Buchloer Geschäften einlösbar sind, können bei uns bestellt oder bei der Sparkasse gekauft werden“, teilt Stammel mit.
Vom Schaufenster auswählen
Ähnlich möchten auch das Schuhhaus Nerlinger und Haushaltswaren Greif in der Buchloer Bahnhofstraße verfahren. Im Schaufenster werden Telefonnummern ausgehängt, über die Interessierte bestellen können. „Wir haben zwar keinen richtigen Online-Shop“, sagt Manuela Greif, Inhaberin des gleichnamigen Haushaltswaren-Geschäfts, „aber viele Kunden wissen, was sie brauchen oder sehen etwas im Schaufenster, das ihnen gefällt“. Das könnten sie dann telefonisch bestellen und abholen oder bringen lassen – „da sind wir flexibel“, betont Greif.

Da sie mit Deko- und Küchenartikeln beliebte Wichtel- und Weihnachtsgeschenke verkaufe, sei der Zeitpunkt des Schließens besonders unpassend. Dennoch zeigt Greif Verständnis für die Maßnahmen der Politik: „Die Zahlen müssen ja irgendwie runter.“
Auch der Buchloer Weltladen ist ab dem heutigen Mittwoch bis voraussichtlich 10. Januar geschlossen. „Da wir auch Lebensmittel verkaufen, ist der Weltladen eigentlich eine Grauzone“, sagt Mitarbeiterin Dorothe Ruhfaut. Doch der Laden wolle dazu beitragen, die Infektionszahlen zu senken. Vielleicht werde ab Januar auch ein Lieferservice angeboten, „aber momentan bleiben wir zum Schutz aller geschlossen“, erklärt Ruhfaut.
Seitz Schreibwarenladen und Buchhandlung bleibt teilweise geöffnet
Auch das Geschäft „Seitz Schreibwarenladen und Buchhandlung“ in Buchloe gilt als Grauzone – bleibt aber teilweise geöffnet. Mitarbeiterin Stefanie Löcherer berichtet, dass lediglich die Buchabteilung schließen müsse. Der Zeitschriftenverkauf und die Lotto-Stelle stehe zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. „Wir haben ab Mittwoch einen Online-Shop“, berichtet Georg Gilg, der das Gartencenter leitet. Die Woche vor Weihnachten sei normalerweise Hochsaison, da Pflanzen gerne kurz vor Weihnachten gekauft werden, um sie möglichst frisch zu verschenken. Diese Möglichkeit soll Kunden aus Buchloe und Umgebung bleiben: Im Online-Shop sind Muster zur Auswahl abgebildet, die das Gartencenter auf Bestellung ausliefert. So haben – trotz hartem Lockdown – auch Last-Minute-Käufer wenigstens die Möglichkeit, frische Blumen zu verschenken.
Was die Buchloer Supermärkte für den Ansturm vor den Feiertagen geplant haben, lesen Sie hier.