Über 260 Gäste kamen am Samstagabend zur Uraufführung der Kantate „Sprung in den Morgen“ zu. Unter der Leitung von Anette Böckler – die auch die Lieder selbst schrieb – führte ein Projektchor mit über 40 Mitgliedern in der Kirche von Regens Wagner in Holzhausen neun Stücke auf.
Eine Stunde lang kein Applaus, dann Standing Ovation
Stimmig wurde die biblische Erzählung von Petrus auf dem Wasser im Matthäus-Evangelium begleitet. Dabei ergänzten Solisten und ein kleines Ensemble die Aufführung, die die Geschichte von Mut und Zweifel musikalisch untermalte. Bereits 2017 hatte Böckler mit dem Verfassen der Kantate begonnen; ein erster Anlauf Anfang 2020 wurde coronabedingt gestoppt. Im März dieses Jahres gab es einen erneuten Anlauf. Für die Arbeit des Projekts gab es am Ende der rund einstündigen Aufführung stehende Ovation. Zum Schluss sang der Chor gemeinsam mit Gästen das gleichnamige Lied „Sprung in den Morgen“.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden