Menschen, die nie Fürchterliches oder Lebensbedrohendes erlebt haben, können sich oft nicht vorstellen, was das mit der Psyche, aber auch mit dem Körper eines Menschen macht. Vergewaltigung, Folter, Krieg, ein schwerer Unfall, der Verlust der Heimat oder eines Kindes. Manchmal sind es auch – objektiv gesehen – kleinere Ereignisse, die zu einem Trauma und dann zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen können. Nach Erfahrung von Dr. Ulrike Wichtmann ist ein Großteil der geflüchteten Menschen traumatisiert.
Fuchstal