Derzeit werden an verschiedenen Stellen im Landkreis sogenannte Trockenlager aufgebaut: Zum Teil riesige Stapel aus Baumstämmen wie in Buchloe an der Biogasanlage. Dabei handele es sich oftmals um Holz aus Sturmschäden, das nun außerhalb des Waldes gelagert werde, um es vor Borkenkäferbefall zu schützen, erläutert der Buchloer Revierförster, Stephan Fessler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren.
Natur und Umwelt