Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Zufahrt zum Wertstoffhof in Buchloe: Vorübergehend einseitig

Verkehr

Zufahrt zum Wertstoffhof in Buchloe: Vorübergehend einseitig

    • |
    • |
    Durch die Abstandsregeln bildet sich am Buchloer Wertstoffhof regelmä¤äßig ein Rückstau, und zwar teilweise bis auf die Umgehungsstraße.
    Durch die Abstandsregeln bildet sich am Buchloer Wertstoffhof regelmä¤äßig ein Rückstau, und zwar teilweise bis auf die Umgehungsstraße. Foto: Alexandra Hartmann

    Ab Dienstag, 2. Juni, wird die Zufahrt zum Wertstoffhof Buchloe vorübergehend geändert. Dann ist die Einrichtung nur noch von Osten – von der Eschenlohstraße – möglich, teilt die Stadtverwaltung mit.

    Aufgrund der Zufahrts- beziehungsweise Zugangsbeschränkungen von zehn Kraftfahrzeugen – bedingt durch die Corona-Maßnahmen – kommt es derzeit am Wertstoffhof zu längeren Warteschlangen. Aus diesem Grund stockt der Verkehrsfluss auf der Rudolf-Diesel-Straße und der Kreisverkehr ist teilweise nicht befahrbar. Zudem wird die Zufahrt zu der Gartenabfallsammelstelle versperrt.

    Aufgrund dieser Vorkommnisse ist der Wertstoffhof ab Dienstag nur noch von der Eschenlohstraße/Alexander-Moksel-Straße kommend anzufahren. Besucher, die von der Rudolf-Diesel-Straße kommen, müssen dann bis hinter die Bahnunterführung fahren, dort steht ihnen eine Wendemöglichkeit am ehemaligen Festplatz zur Verfügung. Die Zufahrt zu der Gartenabfallsammelstelle ist jedoch weiterhin von beiden Seiten möglich.

    Somit wird es zukünftig nur noch eine Warteschlange im Bereich der Eschenlohstraße geben. Damit sollen die Durchfahrt der Umgehungsstraße sowie die Zufahrt der Gartenabfallsammelstelle gewährleistet werden. Hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Maßnahme. Die Stadt bedankt sich für das Verständnis der Bürger zu dieser Maßnahme. (bz)

    • Öffnungszeiten: Wertstoffhof und Gartenabfallsammelstelle in der Eschenlohstraße: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Telefon: 0 82 41/18 13.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden