Vor kurzem hat Xaver Linder, der Betriebsstellenleiter des Eisenberger Raiffeisenmarktes beim Bahnhalt Weizern-Hopferau bei Arbeitsbeginn, eine unschöne Hinterlassenschaft entdeckt. Ein Unbekannter hatte große Abfallsäcke voll Müll, Unrat und Altglas direkt auf dem Grundstück des Betriebs entsorgt. Auf Nachfrage beim Landratsamtes Ostallgäu erfuhr Linder, dass es möglich wäre, Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei zu erstatten. Da die Chancen auf Aufklärung in solchen Fällen aber sehr gering seien, hätten die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsamtes aber eher davon abgeraten. So blieb der Raiffeisen-Ware Schwaben Allgäu GmbH nichts anderes übrig, als die Entsorgung der stinkenden Abfallbeutel und die anfallenden Kosten zu übernehmen.
Illegale Entsorgung