Viele Gebete und Lieder zu Ehren der Muttergottes werden speziell im Mai und Rosenkranzmonat Oktober angestimmt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; unter anderem wird sie als „die schönste Blume“ besungen. Bereits im Mittelalter entwickelte sich die kalendarische Marienverehrung im Mai. Katholische Gläubige begaben und begeben sich bis heute auf Pilgerschaft zur großherzigen, mitfühlenden Fürsprecherin in ihren Kirchen.
Gottesmutter