Dass Feuerwehrdienst noch mehr bedeute, als Einsatz im Ernstfall, hatte Vorsitzender Kurt Pfeiffer zuvor in seinem Jahresbericht klar gemacht. Zahlreiche Übungen, Lehrgänge und Fortbildungen haben die 110 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr im letzten Jahr wieder absolviert. Dazu kommen Fahnenabordnungen bei Festumzügen sowie Teilnahme an Festen als Bereicherung der traditionellen, kulturellen Landschaft. Aber auch einige Einsätze waren laut dem scheidenden Kommandanten Franz Grieser zu bewältigen, der die technischen Hilfeleistungen bei Sturmschäden, Türöffnungen, Brandeinsätze, Verkehrsunfälle und Sicherheitseinsätze bei Festen und Umzügen aufzählte. Da er von seinem Posten zurücktrat, resümierte Grieser auch seinen Dienst bei der Feuerwehr. „Die Öffentlichkeit zeigt oft kein Verständnis, wenn es um Neuanschaffungen für die Feuerwehr geht“, meinte er. Die Ehrenamtlichen würden in ihrem Alltag manchmal allein gelassen, müssten aber oft Schreckensbilder von Bränden oder Verkehrsunfällen verarbeiten, was einige dazu veranlasse, den Dienst zu quittieren.
Halblech