Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Die Via Claudia Augusta verbindet wieder Länder und Regionen

Platz-Eröffnung

Die Via Claudia Augusta verbindet wieder Länder und Regionen

    • |
    • |
    Vor dem römischen Streitwagen mit Pferden stellten sich die am Projekt beteiligten zum Gruppenbild. Jeweils von links: oben: Ronald Petrini (Geschäftsführer Tourismusverband Naturparkregion Reutte) und Günter Salchner (Bürgermeister Reutte); vorne: Thomas Pihusch (Bürgermeister Roßhaupten), Marina Kuhn (Leiterin Geschäftsstelle Euregio Via Salina), Jan Schubert (Leiter Ortsentwicklung Pfronten), Klaus Fischer (Geschäftsführer Allgäu GmbH), Stefan Fredlmeier (Direktor Füssen Tourismus & Marketing), Sebastian Gries (Geschäftsführer Tourismusverband Ostallgäu), Susanne Lengger (Geschäftsführerin Tourismusverband Pfaffenwinkel), Dr. Siegfried Gohm (Vorstand Via Claudia Augusta Tirol), Rudolf Zündt (Via Claudia Augusta Bavariae), Paul Iacob (Präsident Via Claudia Augusta Transnational), Ursula Euler (Geschäftsführerin Regionalentwicklung Außerfern), Dr. Walter Stefan (Obmann Via Claudia Augusta Tirol) und Hermann Ruepp (Obmann TVB Naturparkregion Reutte).

Lesen Sie auch: Kempten bleibt die älteste römische Stadt weit und breit
    Vor dem römischen Streitwagen mit Pferden stellten sich die am Projekt beteiligten zum Gruppenbild. Jeweils von links: oben: Ronald Petrini (Geschäftsführer Tourismusverband Naturparkregion Reutte) und Günter Salchner (Bürgermeister Reutte); vorne: Thomas Pihusch (Bürgermeister Roßhaupten), Marina Kuhn (Leiterin Geschäftsstelle Euregio Via Salina), Jan Schubert (Leiter Ortsentwicklung Pfronten), Klaus Fischer (Geschäftsführer Allgäu GmbH), Stefan Fredlmeier (Direktor Füssen Tourismus & Marketing), Sebastian Gries (Geschäftsführer Tourismusverband Ostallgäu), Susanne Lengger (Geschäftsführerin Tourismusverband Pfaffenwinkel), Dr. Siegfried Gohm (Vorstand Via Claudia Augusta Tirol), Rudolf Zündt (Via Claudia Augusta Bavariae), Paul Iacob (Präsident Via Claudia Augusta Transnational), Ursula Euler (Geschäftsführerin Regionalentwicklung Außerfern), Dr. Walter Stefan (Obmann Via Claudia Augusta Tirol) und Hermann Ruepp (Obmann TVB Naturparkregion Reutte). Lesen Sie auch: Kempten bleibt die älteste römische Stadt weit und breit Foto: Uwe Claus

    Mit einem kleinen Festakt ist in Reutte der „Via-Claudia-Augusta-Platz“ seiner offiziellen Bestimmung übergeben worden. Der vor der Tourismusinformation situierte Platz soll auf die seit Jahrtausenden bestehende Verbindung zwischen Italien, Österreich und Deutschland aufmerksam machen. Reuttes Bürgermeister Günter Salchner gab seiner großen Freude darüber Ausdruck, dass nach einem guten Jahr der Abstinenz die „physische“ Präsenz mit den Allgäuer Kollegen wieder gepflegt werden kann. „Für mich ist heute wie Weihnachten und Ostern zusammen“, sagte das seit wenigen Wochen amtierende neue Oberhaupt des Bezirkshauptorts. Der Platz lade mit seinem Ambiente zum Verweilen ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden