Die Vorgabe sind klar: Bis Ende 2032 müssen auch in Bayern 1,8 Prozent aller Flächen für Windkraft genutzt werden. Im Allgäu könnte deshalb das Ostallgäu zum Windkraft-Zentrum werden. Hier sieht der Regionale Planungsverband Allgäu (RPV) die meisten potenziellen Flächen für Windräder. Davon betroffen ist auch der Markt Nesselwang, wo der RPV zwei mögliche Standorte ins Auge gefasst hat. Der Marktgemeinderat lehnt diese jedoch entschieden ab. Nun rückt erneut ein Gebiet nördlich der Autobahn in den Fokus.
Diskussion um Windräder
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden