Beim großen Fest 1953, als der Markt Oberdorf zur Stadt Marktoberdorf erhoben wurde, lernten sich die beiden „Diamantenen“ Herbert und Inge Singer beim Scooter-Fahren kennen. „Da hat es bei uns beiden gefunkt“, lacht Ehefrau Inge, „es war Liebe auf den ersten Blick“. Ihre kirchliche Trauung war in der Wieskirche. Ehefrau Inge war bei der Post in Marktoberdorf beschäftigt und zog dann ins Elternhaus ihres Ehemannes Herbert Singer nach Halblech, der als Sägewerkmeister das mit Wasserkraft betriebene Sägewerk von seinem Vater übernahm. Bereits 1966 wurde der Jubilar zum Gemeinderat in Trauchgau gewählt. Als dann 1975/76 die Gebietsreform kam, gab es intensive Verhandlungen zwischen Buching und Trauchgau, um ein gemeinsames Konzept über eine zukünftige Infrastruktur herauszuarbeiten. 1976 wurde Singer zum ersten Bürgermeister der neuen Gemeinde Halblech gewählt. Dieses Amt hatte er bis Ende 1998 inne.
Halblech