Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Einsätze, Ausrüstung und Ehrungen - so war das Jahr 2022 für die Feuerwehr Prem

Feuerwehr Prem

Neues Einsatzfahrzeug auf dem Weg - kommen bald auch Digitalfunkmelder?

    • |
    • |
    Bürgermeister Andreas Echtler (Mitte rechts) zusammen mit Vertretern und Geehrten der Feuerwehr bei der Jahresversammlung.
    Bürgermeister Andreas Echtler (Mitte rechts) zusammen mit Vertretern und Geehrten der Feuerwehr bei der Jahresversammlung. Foto: Gwendolin Sieber

    „Unsere Feuerwehr ist ein Garant für Einsatzstärke und ein sicherer Rückhalt für die Bürger im Ort“, lobte Bürgermeister Andreas Echtler bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Prem. Vorstand und Kommandant blickten auf die vergangenen eineinhalb Jahre zurück. Besonders in Erinnerung geblieben sind ein Unwetter und ein Großbrand in Urspring.

    Zahlreiche Unwetter und Großbrand in Urspring

    Kommandant Michael Christa berichtete von den Einsätzen: Bereits fünf Tage nach seinem Amtsantritt musste die Premer Feuerwehr Ende Juli 2021 wegen zahlreichen Unwetterschäden ausrücken. So kamen 23 Einsätze zusammen (291 Stunden) – mit den 16 Übungen waren es insgesamt 675 Stunden. 2022 waren es zwar nur vier Einsätze, doch durch den Großbrand in Urspring verzeichneten die Ehrenamtlichen 237 Einsatzstunden. Zählt man die 33 Übungen dazu, waren es 1089. Nicht nur das Engagement der 40 aktiven Feuerwehrmänner sei lobenswert, auch die Kameradschaft werde großgeschrieben, sagte Christa.

    Das wünscht sich die Feuerwehr

    Sein Dank galt besonders seinem Stellvertreter Mathias Spindler und dem Atemschutzgerätewart Marcus Schmid. Alarmiert werde die Feuerwehr derzeit über das System „FF Agent“, also per Handy oder Festnetz. Digitalfunkmelder stünden aber bereits auf der Wunschliste. Der zählt derzeit 123 Mitglieder, davon 14 Ehrenmitglieder. Seit der Jahresversammlung im Juli 2021 kam der Ausschuss zu vier Sitzungen zusammen, um beispielsweise die Floriansfeier, die Beschaffung von Uniformen und die Wiederholung des Weinfestes zu planen.

    Bürgermeister Echtler gab bekannt, dass der neue Mannschaftstransportwagen auf den Weg gebracht worden sei. Er betonte, dass die Feuerwehr Prem gut ausgestattet und auch für mögliche Blackout-Szenarien gut ausgerüstet sei.

    Kreisbrandinspektor Ludwig Fernsemmer und Kreisbrandmeister Manfred Baum führten die Ehrungen durch.

    • Geehrt für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Karl Heißerer,
    • für 25 Jahre aktiven Dienst Tobias Niggl und Thomas Holzmann,
    • für 25 Jahre Mitgliedschaft Günther Heißerer, Thomas Holzmann, Peter Rauch, Rainer Rauch, Ludwig Sieber.
    • Neue Ehrenmitglieder: Peter Huber, Herbert Lipp, Sebastian Hitzl.

    Kassenprüfer Max Pfeiffer gab sein Amt nach 35 Jahren an Niklas Neckermann ab. Xaver Lory wurde einstimmig als Kassenprüfer bestätigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden