Ein betrunkener Autofahrer hat sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Füssen mehrere Menschen verletzt, als er sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte.
Wie die Polizei mitteilt, kam Beamten in einem Streifenwagen auf der Kemptener Straße ein Auto entgegen, das mit hoher Geschwindigkeit auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Nur durch ein Ausweichmanöver konnten die Polizisten einen Zusammenprall vermeiden. Anschließend nahmen sie die Verfolgung auf.
Betrunkener Geisterfahrer in Füssen - mehrere Verletzte
Der Autofahrer fuhr davon unbeirrt auf der falschen Spur weiter und rammte ein entgegenkommendes Auto. Der Fahrer desselben versucht zwar, auf einen Grünstreifen auszuweichen, konnte den Unfall aber nicht verhindern. Drei Insassen des Wagens wurden dabei leicht verletzt. Laut Polizeibericht kamen sie zur ärztlichen Versorgung in Kliniken in der Umgebung.
Durch den Unfall platzte ein Reifen am Auto des Geisterfahrers. Das hinderte ihn nicht daran, mit hoher Geschwindigkeit weiterzufahren. Nach Polizeiangaben sprühten aufgrund des kaputten Reifens Funken, da die Felge die Fahrbahn berührte.
Bordsteine stoppen Raser: Verfolgungsjagd in Füssen endet glimpflich
Die Signale der Polizei ignorierte der Autofahrer. Wenig später raste er mit seinem Wagen über einen Kreisverkehr, danach wollte er auf einem Gehweg für Fußgänger weiterfahren. Da er dabei mehrere Bordsteine herausriss, beschädigte er sein Auto jedoch so stark, dass es nicht mehr weiterfahren konnte.
Wilde Verfolgung in Füssen: Autofahrer betrunken
Laut Polizeibericht war der Autofahrer stark betrunken, ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Den entstandenen Sachschaden aufgrund der Raserei schätzt die Polizei auf rund 32.000 Euro.
Die Polizei nahm dem Mann den Führerschein ab. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung im Straßenverkehr.
Alle Nachrichten aus Füssen und Umgebung lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden