Den Bundesstützpunkt (BSP) für Eishockey und Curling in Füssen modernisieren, energetisch verbessern und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand bringen: Bei diesem Projekt wird jetzt ein neues Kapitel geschrieben. Die Anlage soll eine Wärmepumpe erhalten.
Eine Grundwasserwärmepumpe samt Gasbrennwertkesselanlage wird die alte Gasheizung ersetzen, um die hohen Energiekosten in den Griff zu bekommen. Denn die Eisstadien sind wahre Energiefresser, die Gaskosten lagen 2022/23 pro Betriebstag bei mehreren tausend Euro. Ausgeschrieben wurde das Wärmepumpenprojekt vom Zweckverband Kommunale Dienste Oberland, der sieben Firmen angeschrieben und vier Angebote erhalten hatte. Der Zuschlag ging schließlich an die Firma Doser GmbH & Co.KG, die das wirtschaftlich beste Angebot abgegeben hatte. „Wir hoffen, dass die Anlage zum 1. Juli läuft“, informierte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) den Stadtrat.
Bei der Sitzung wurden zudem zwei Satzungen für den BSP erlassen: Zum einen eine Benutzungssatzung, die auch sehr detailliert regelt, wie sich Besucher zu verhalten haben. Beispiel: „Das Betreten der Eisfläche ist ausschließlich mit Schlittschuhen erlaubt. Ausnahmen gelten für Teilnehmer des Curlings und Eisstockschießens sowie für Sanitätsdienste und Verantwortliche bei einer Pokalübergabe.“ Auch eine Gebührensatzung wurde erlassen. Grundsätzlich habe sich an den Gebühren nichts geändert, sagte Bürgermeister Eichstetter auf Nachfrage aus dem Stadtrat.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden