Eingeladen waren Mitschüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren, die mit einem Sektempfang begrüßt wurden. Zu Beginn des gesamten Seminares in der elften Klasse teilten sich die Schüler in verschiedene Gruppen auf. Jede hatte ihren eigenen Tätigkeitsbereich. Das Organisationsteam kümmerte sich um die Finanzierung des Projekts und die Koordination der einzelnen Gruppen. Das Außenbauteam übernahm die Konstruktion und den Bau des Terrariums, während das Innenbauteam für eine funktionelle und optisch schöne Innenausstattung sorgte. Um die Tiere, die das Terrarium schließlich bewohnen sollen, kümmerte sich Pascal Emter. „Ich wollte weder planen noch bauen und möglichst wenig Arbeit haben“, erzählt er schmunzelnd. Doch er merkte schnell, dass diese Aufgabe viel aufwendiger war als gedacht. Da der Fokus vor allem darauf lag, Bartagamen in dem neuen Terrarium unterzubringen, musste er Tierarten finden, die sich mit diesen vertragen. Zudem musste er für eine geeignete Bepflanzung sorgen. Dabei half ihm Dieter Graf, der Leiter des Reptilienzoos in Füssen.
Füssen