Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Geierwally Freilichtbühne Elbigenalp: Die wahre Geschichte über Anna Stainer Knittel

Geierwally Freilichtbühne

Mythos Geierwally: Am Originalschauplatz wird das Leben einer faszinierenden Frau erzählt

    • |
    • |
    Die Auflehnung gegen ihren Vater büßt die Geierwally (Mitte, dargestellt von Hannah Scheidle) mit der Verbannung in die alpine Wildnis. Dort macht sie Bekanntschaft mit einem Geier.
    Die Auflehnung gegen ihren Vater büßt die Geierwally (Mitte, dargestellt von Hannah Scheidle) mit der Verbannung in die alpine Wildnis. Dort macht sie Bekanntschaft mit einem Geier. Foto: Benedikt Siegert

    Die Geierwally - heute würde sie wohl als emanzipierte Frau gelten. Im 19. Jahrhundert hingegen war Anna Knittel für ihre Auflehnung gegen das Patriarchat und die männerdominierte Welt geächtet worden. Sie flüchtet in die alpine Wildnis, bricht mit ihrem reichen Vater und ist tief gekränkt allen Männern gegenüber. Zu ihrem Spitznamen kommt sie, als sie im Alter von 17 Jahren ein Adlernest in steiler Felsenwand ausräumte. Die Geschichte, wie sie Wilhelmine von Hillern 1875 aufschrieb, ist längst ein Klassiker alpiner Literatur.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden