Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Hopfensee: So verliefen die dramatischen letzten Kriegstage in dem damaligen Bauerndorf

80. Jahrestag des Kriegsendes

Warum die Amerikaner bei Kriegsende einen Bauernhof am Hopfensee in Flammen schossen

    • |
    • |
    • |
    Der Dederlar-Hof in Hopfen wurde bei Kriegsende von den Amerikanern beschossen und brannte ab. Der damalige 2. Bürgermeister Josef Eggensberger (kleines Foto) konnte später eine Kapitulation von Soldaten erreichen, die sich im Hopfer-Wald verschanzt hatten.
    Der Dederlar-Hof in Hopfen wurde bei Kriegsende von den Amerikanern beschossen und brannte ab. Der damalige 2. Bürgermeister Josef Eggensberger (kleines Foto) konnte später eine Kapitulation von Soldaten erreichen, die sich im Hopfer-Wald verschanzt hatten. Foto: Michael Eggensberger

    Während am 8. Mai in der Berliner Gedächtniskirche dem Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht wird, werden auch in Hopfen Erinnerungen an das Kriegsende wach. Michael Eggensberger hat sich jetzt der Zeit des Nationalsozialismus angenommen und im Rahmen einer Forschungsarbeit Material zusammen getragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden