Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Immer mehr Einsätze für den in Reutte stationierten Rettungshubschrauber der ARA Flugrettung: RK-2 startete im Jahr 2024 insgesamt 1096 Mal, deutlich öfter als früher. Das hat Gründe.

Flugrettung zieht Bilanz

Immer mehr Einsätze für Rettungshubschrauber in Reutte

    • |
    • |
    • |
    Die Rettungswinde ermöglicht Einsätze in schwierigen alpinen Gelände.
    Die Rettungswinde ermöglicht Einsätze in schwierigen alpinen Gelände. Foto: Fatlum Kurtaj/ARA Flugrettung

    Der in Reutte stationierte Rettungshubschrauber RK-2 hat im gerade zu Ende gegangenen Jahr seine Einsatzzahlen weiter gesteigert. Wurde er im Jahr 2023 insgesamt 1088 zu Einsätzen gerufen, waren es 2024 insgesamt 1096. Das geht aus der nun veröffentlichten Jahresbilanz der ARA Flugrettung hervor, die mit den Rettungshubschrauber RK-1 in Fresach und ARA-3 am Nassfeld auch in Kärnten vertreten ist. Dass ARA-3 erstmals auch im Sommer im Einsatz war, hat den größten Anteil am Zuwachs der Einsätze der drei Hubschrauber um 61 auf 2425.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden