Der Lions Club Füssen hat einen neuen Präsidenten. Gerhard Schöll übernahm das Amt von Dr. Claudius Bonath. In der Funktion des Club-Sekretärs folgt Markus Rundt auf Wolfgang Hackl. Die beiden Neuen erwartet laut einer Mitteilung des Lions Clubs unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken“ ein spannendes und ereignisreiches Lions Jahr.
Lions Club Füssen 1963 gegründet
Der Lions Club Füssen wurde vor über 60 Jahren, im Jahr 1963, gegründet und ist seitdem eine feste Institution in der Region im Bereich Wohltätigkeit. Maßgeblich an den vielen Projekten und an der
beteiligt sind die beiden langjährigen Mitglieder Hans-Jürgen Blasshofer und Albert Graf, die bei der Präsidentschaftsübergabe für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und ihr herausragendes Engagement von Lions Clubs International geehrt wurden. Mit großer Freude und Ehrfurcht über die beeindruckende Vita bedankten sich die Lions-Mitglieder bei den beiden „Dienstältesten“.Die Gesellschaft verändert sich rasant
„Unsere Welt, unser Leben und unsere Gesellschaft verändern sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Aus diesem Grund ist es in der Ausrichtung der Clubarbeit erforderlich, dass wir über den Tellerrand schauen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken“, erklärte Schöll sein Leitbild für das neue Lions Jahr.
Fake News, Krieg, KI - die Themen beschäftigen auch die Füssener Lions
„In unserem Programm werden wir mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Auswirkungen von Krieg in Europa, die Gefahr durch Populismus, Fake News und einseitige Berichterstattung in den sozialen Medien, Wertewandel, Generationenkonflikt, demographischer Wandel, Fachkräftemangel, die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Alltag und im beruflichen Kontext, Transformation, Nachhaltigkeit sowie den Konflikt zwischen Klimaschutz und wirtschaftlichem Wachstum diskutieren. Deutschland verliert aktuell an Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer und weltweiter Ebene, während China den Weltmarkt dominiert und deutsche Firmen verdrängt. Dies kann zu einem Wohlstandsverlust führen und unseren Sozialstaat gefährden. Auch die zunehmende Vereinsamung in der Gesellschaft, sowohl bei jungen als auch alten Menschen ist ein wichtiges Thema, dem sich die Lions annehmen möchten,“ sagte Schöll.
Jugendkultufestival soll in Füssen wiederholt werden
„Mit Vertretern von Jugendtreff und Jugendparlament wollen wir über neue Ideen zur Förderung der Jugend sprechen. Das vom Lions Club und dem Gymnasium Füssen initiierte Jugendkulturfestival 2023 am Festspielhaus Füssen soll im Jahr 2025 wiederholt werden.
Slogan des Lions Clubs Füssen: "Gemeinsam statt einsam"
Unter dem Slogan „Gemeinsam statt Einsam“ finden Konzerte, Spiele- und Seniorennachmittage statt. National und internationale Hilfsprojekte, sowie finanzielle und persönliche Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen stehen ebenfalls im Fokus der Füssener Lions.