„Die Schüler sollen mit Interesse und Neugier an das Thema Behinderung herangehen“, sagt Dantinger. Durch Übungen und Simulationen erfahren sie, wie sich Menschen mit Behinderung fühlen. Die Buben und Mädchen können ausprobieren, wie es ist, mit einem Blindenstock zu gehen oder mit einem Rollstuhl zu fahren. Die Schwierigkeiten einer geistigen Behinderung werden simuliert, indem alltägliche Dinge erschwert werden. Und so müssen sie unter anderem über Kopf schreiben oder ein Bild nachzeichnen, das sie aber nur durch einen Spiegel sehen können.
Füssen