„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Diese Rechte sind unveräußerlich, angeboren, unteilbar und universell gültig. So jedenfalls lautet die 1948, also vor mehr als 70 Jahren, von den Vereinten Nationen verabschiedete Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. „Heute nach 70 Jahren sind sie zunehmend Angriffen ausgesetzt, manches was überwunden schien, ist wieder salonfähig, auch bei uns in einem freiheitlichen Land müssen wir wachsam sein. Wir müssen die Menschenrechte in den Mittelpunkt rücken und Populisten und ihrem Hass entgegentreten“, erklärte Reiners. Deshalb müssten alle sie kennen und für sie kämpfen und verteidigen. Bürgermeister Erhart versprach, einen würdigen Platz im Rathaus zu suchen, wo die Erklärung der Menschenrechte für alle Bürger gut sichtbar ist.
Nesselwang