53 Jahre lang war Josef Guggemos im Vorstand des Schützenvereins Rückholz. Nun gab der zweite Schützenmeister seinen Posten ab und zog sich damit aus der Führungsriege zurück. Bei der Hauptversammlung wählten die Mitglieder Sonja Dopfer zur Nachfolgerin von Guggemos. Zudem tauschten Sportwart Jürgen Barnsteiner und Jugendvertreter Mathias Fritz ihre Ämter. Die restlichen Posten im Vorstand blieben nach den Neuwahlen gleich.
So war das Jahr 2022 für die Schützen aus Rückholz
Der Rückblick auf 2022 fiel in allen Vereinssparten coronabedingt relativ spärlich aus. Der Schießbetrieb startete verspätet Ende April. Im Mai wurde das Königsschießen mit 24 Teilnehmern durchgeführt. Willi Endres zielte dabei am genausten und wurde Schützenkönig vor Andreas Waldvogel. Beste Dame und somit Schützenliesl wurde Elisabeth Boos vor Anni Huber. Zur Jugendkönigin wurde Rosalie Barnsteiner ausgerufen, die die Festscheibe gewann.

Die Veranstaltungen des Vereinsjahrs
Höhepunkt des Vereinsjahrs war die Teilnahme mit einer Pferdekutsche am Festumzug des Bezirksmusikfestes in Rückholz. Außer den regelmäßigen Wertungsschießen wurden ein 118-Jahre-Schützenverein-, das Nikolaus- und das Juxschießen veranstaltet.
Bei der Hauptversammlung standen zudem besondere Auszeichnungen auf dem Programm: Elisabeth Boos und Eduard Engstler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt – für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand und für ihre sportlichen Leistungen. Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde die Versammlung geschlossen. Im Anschluss fand die Preisverteilung vom Königsschießen statt. Schüler ab 12 Jahre, Jugendliche und Erwachsene sind zu den wöchentlichen Schießabenden eingeladen. Bis Ende April 2023 findet jeweils am Dienstag ab 19 Uhr ein Vereinsabend statt.