Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Naturpark-Bilanz: Im Corona-Jahr zieht es viele ins Grüne

Gipfeltreff am Lech

Naturpark-Bilanz: Im Corona-Jahr zieht es viele ins Grüne

    • |
    • |
    Die Teilnehmer des Gipfeltreffens der Tiroler Naturparke (von links): Ernst Partl (Kaunergrat), Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe, Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), Katharina Weiskopf (Zillertaler Alpen), Marlene Salchner (Tiroler Lech), Hermann Sonntag (Karwendel), Thomas Schmarda (Ötztal), Sigrid Zobl (Kaunergrat).
    Die Teilnehmer des Gipfeltreffens der Tiroler Naturparke (von links): Ernst Partl (Kaunergrat), Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe, Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), Katharina Weiskopf (Zillertaler Alpen), Marlene Salchner (Tiroler Lech), Hermann Sonntag (Karwendel), Thomas Schmarda (Ötztal), Sigrid Zobl (Kaunergrat). Foto: Naturpark Tiroler Lech

    Die Tiroler Naturparke haben den zusätzlichen Andrang in der Corona-Kreise in diesem Sommer gut bewältigt. Das erklärte Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe beim Gipfeltreffen der Geschäftsführer der der fünf Tiroler Naturparke, das heuer am Lech stattfand. Dabei sei viel über die Herausforderungen der vergangenen Monate diskutiert worden und darüber, welche Ideen, Projekte und Aktivitäten sich für die Tiroler Naturparke im kommenden Jahr daraus entwickeln könnten, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden