Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

„Die Höhle der Löwen“: Allgäuer Start-up Patron stellt innovative Lunchbox vor

Klimainitiative aus dem Allgäu

„Die Höhle der Löwen“: Allgäuer Start-up stellt ihre multifunktionale Lunchbox vor

    • |
    • |
    • |
    Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler präsentieren das multifunktionale Lunchbox-Set bei der „Höhle der Löwen“. Sie erhofften sich ein Investment von 100.000 Euro für sieben Prozent der Firmenanteile.
    Martin Säckl (r.) und Raphael Vogler präsentieren das multifunktionale Lunchbox-Set bei der „Höhle der Löwen“. Sie erhofften sich ein Investment von 100.000 Euro für sieben Prozent der Firmenanteile. Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

    Was als private Aktion mit Freunden begann, ist inzwischen zu einer großen Klimainitiative gewachsen: Über 50.000 Menschen haben sich an den von Patron organisierten Aufräum-Aktionen in den Allgäuer Alpen beteiligt. Gemeinsam wurden laut Unternehmensangaben bereits über 16.000 Kilometer Wegstrecke gesäubert und schätzungsweise 20 Tonnen Müll gesammelt. Auch heuer planen sie im Juli wieder „CleanUP Days“ im Allgäu.

    Allgäuer Start-up aus Pfronten pitcht bei „Die Höhle der Löwen“

    Die Gründer des Start-ups Patron, Martin Säckl und Raphael Vogler, kommen aus Pfronten. Mit ihrer Idee traten sie im Fernsehsender VOX in der bekannten Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf. Ihr Produkt stellten sie fünf Juroren vor – ihren potenziellen Investoren.

    Die 32-Jährigen entwickelten eine Müll-beseitigende und multifunktionale Lunchbox, wie es in der Pressemitteilung heißt. Gefertigt aus Edelstahl mit Schneidebrett aus Nuss- oder Buchenholz und integriertem Messer wird der Patron durch den patentierten Verschlussmechanismus mit einem Handgriff zu einem kleinen Tisch.

    Optional kann der Patron durch einen hochwertigen Edelstallrost und integrierte Gasleitung erweitert werden und wird laut Unternehmenangaben so wohl zum kleinsten und mobilsten Grill der Welt verwandelt.

    „Beginn unserer Wanderung“: Start-up Gründer aus Pfronten suchen nach Investor

    Laut eigenen Angaben erzielte das Start-up mit dem Verkauf der Box bereits über eine Million Euro Umsatz. „Doch wir stehen noch am Beginn unserer Wanderung und wollen jetzt nach ganz oben auf den Gipfel“, so Vogler.

    Zur Weiterentwicklung des Unternehmens traten Vogler und Säckl bei „Die Höhle der Löwen“ an. Ihr Ziel ist es, mit dem eingeworbenen Kapital die Produktion zu skalieren, neue Vertriebskanäle zu erschließen und die Markenbekanntheit auszubauen. Angeboten wurden sieben Prozent Unternehmensanteile für ein Investment von 100.000 Euro.

    Kein Deal für das Allgäuer Start-up bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“

    Doch die Löwen zweifelten das Alleinstellungsmerkmal der Box an. Die Zweifel verhärteten sich, als sie den hohen Preis der multifunktionalen Edelstahl-Lunchbox erfuhren. Auch die Begründung des hohen Preises durch die Produktion in Europa überzeugte sie nicht vollends, wie es auf einer Webseite zur Gründershow heißt.

    Schlussendlich war keiner der Investorinnen und Investoren von dem vorgestellten Produkt überzeugt. Somit mussten die Pfrontener ohne einen Deal aus der „Höhle der Löwen“ wandern.

    Start-up Patron aus Pfronten – die Vision der Gründer

    Die beiden Pfrontener haben eine gemeinsame Mission: Natur genießen – ohne Müll. Das Allgäuer Start-up bringt nicht nur ein innovatives Produkt mit, sondern auch eine Bewegung. Die Gründer setzen mit ihrer multifunktionalen Edelstahl-Lunchbox und ihren bundesweiten Aufräumaktionen ein starkes Zeichen für Umweltschutz, so die Pressemitteilung.

    Sie sind passionierte Wanderer und lieben die Natur. „Draußen kommen wir zur Ruhe und schöpfen Kraft für die großen Projekte, die wir uns vornehmen. Was uns aber gar nicht gefällt, ist der Müll, den wir in der Natur finden“, sagt Mitgründer Säckl. Auf ihren Touren stellen sie fest, dass es immer mehr Müll wird und es längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane ist, sondern auch der Wälder und Wiesen, so die Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden