Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Roßhaupten: Wo sich Sage und Wirklichkeit mischen

Ortsgeschichte

Roßhaupten: Wo sich Sage und Wirklichkeit mischen

    • |
    • |
    Auf diesem um 1570 entstandenen Gemälde mit der Legende des heiligen Magnus (Ausschnitt) ist noch die 1618 abgebrannte gotische Pfarrkirche von Roßhaupten mit dem spitzen Kirchturm abgebildet.
    Auf diesem um 1570 entstandenen Gemälde mit der Legende des heiligen Magnus (Ausschnitt) ist noch die 1618 abgebrannte gotische Pfarrkirche von Roßhaupten mit dem spitzen Kirchturm abgebildet. Foto: Klaus Wankmiller

    Das Allgäu ist reich an Sagen. Oft vermischen sich legendenhafte Erzählungen mit den belegbaren historischen Begebenheiten. Häufig lässt sich nur schwer unterscheiden, was Fiktion und Wirklichkeit ist. Ein Beispiel hierfür ist das Steinkreuz am Ortseingang von Roßhaupten, das im Zusammenhang mit dem Kirchenneubau gebracht wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden