Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Schloss Neuschwanstein nicht erreichbar - Fußweg gesperrt nach Unwetter 27.07.25

Unwetterschäden

Fußweg zu Schloss Neuschwanstein nach Unwetter gesperrt - Führungen laufen wieder

    • |
    • |
    • |
    Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht (Archivbild). Nach dem nächtlichen Unwetter musste der Fußweg zum Schloss am Montag gesperrt werden.
    Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht (Archivbild). Nach dem nächtlichen Unwetter musste der Fußweg zum Schloss am Montag gesperrt werden. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Aufgrund eines schweren Unwetters in der Nacht ist der Fußweg zum Schloss Neuschwanstein am Montag (21.7.) gesperrt worden. Der Betrieb der Kutschen wurde bis auf Weiteres eingestellt, hieß es zunächst. Mittlerweile fahren die Kutschen wieder.

    Am Montagvormittag fanden zunächst auch keine Führungen auf Schloss Neuschwanstein statt, ebenso wurde der Shuttlebus-Verkehr zum Schloss für mehrere Stunden eingestellt.

    Inzwischen fahren die Shuttlebusse wieder, am Montagnachmittag wurden auch die Führungen wieder aufgenommen, hieß es. Über die aktuelle Lage und die Erreichbarkeit der Aussichtspunkte rund um das Schloss informiert das Ticket-Center Hohenschwangau auf seiner Internetseite.

    Eines der bekanntesten Ausflugsziele im Allgäu, wenn nicht sogar das bekannteste: Schloss Neuschwanstein.
    Icon Galerie
    15 Bilder

    Am späten Sonntagabend war eine heftige Gewitterfront mit Starkregen und teilweise mit großem Hagel über das Allgäu gezogen. Menschen wurden nicht verletzt, allerdings mussten Feuerwehren zu diversen Einsätzen an mehreren Orten ausrücken. Zudem gingen in den Bergen mehrere Muren nieder und verschütteten Wege.

    Das ist Schloss Neuschwanstein

    • Schloss Neuschwanstein bei Schwangau im Allgäu wurde in den Jahren 1869 bis 1892 im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern erbaut und als „Märchenschloss weltberühmt“.
    • Ludwig II. lebte bis zu seinem Tod 1886 nicht einmal 200 Tage in „seinem“ Schloss, das zu dieser Zeit noch in vielen Bereichen eine Baustelle war.
    • Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayern. Täglich kommen rund 5000 Menschen, um das Schloss zu bestaunen.
    • Besichtigt werden kann das Schloss Neuschwanstein - ebenso wie Schloss Hohenschwangau - nur im Rahmen einer etwa 35-minütigen Führung zu einer festen Einlasszeit.
    • Nach dem Ende der jüngsten Sanierungsarbeiten sind in Schloss Neuschwanstein dauerhaft nur noch 45 Besucherinnen und Besucher pro Gruppe erlaubt. Damit soll sichergestellt werden, dass das historische Bauwerk nicht unter dem Ansturm leidet. Früher kamen bis zu 10.000 Menschen täglich zu dem Bauwerk im Allgäu.
    • Im Sommer 2025 nahm die Unesco die imposanten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau ins Welterbe auf
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden