Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

„Seeg früher und heute“: Fotoausstellung zur Dorfgeschichte eröffnet.

Heimatgeschichte

"Seeg früher und heute": Neue Fotoausstellung gibt interessante Einblicke

    • |
    • |
    • |
    Im Rahmen der Neueröffnung führte der ehemalige Rathauschef Manfred Rinderle die teils großformatigen Aufnahmen, die in den einzelnen Themenräumen auch so manche prominenten Besucher, oder auch Seeger Originale wieder in Erinnerung rufen.
    Im Rahmen der Neueröffnung führte der ehemalige Rathauschef Manfred Rinderle die teils großformatigen Aufnahmen, die in den einzelnen Themenräumen auch so manche prominenten Besucher, oder auch Seeger Originale wieder in Erinnerung rufen. Foto: Martina Gast

    Mit einer eindrucksvollen Bilderreihe lädt das Heimatmuseum Seeg ab sofort zu einer fülligen Zeitreise in Schwarz-Weiß, samt einer großen Portion Lokal-Kolorit ein. Die geräumige Ausstellung „Seeg – früher und heute“ rund um die Dorfgeschichte wurde durch viele Bilddokumente bereichert. Im Rahmen der Neueröffnung führte der ehemalige Rathauschef Manfred Rinderle durch die teils großformatigen Aufnahmen, die in den einzelnen Themenräumen auch so manche prominente Persönlichkeiten oder auch Seeger Originale und Unikate in Erinnerung rufen. Bei einem augenzwinkernden „Kennt ihr den noch?“ wurde so manche Anekdote über den „Kaiser Rotbart“, den unvergesslichen Johann Dorn, oder die preisgekrönten „Epple-Skimädla“ erzählt.

    Legendär: der erste und einzige Faschingsumzug

    Für große Heiterkeit sorgten auch die Aufnahmen des ersten und einzigen Faschingsumzugs, der einst durch Seeg gezogen war. „Legendär war das“, meint der ehrenamtliche Museumskenner Johann Angerer, der sich mit Begeisterung an das unheimlich aufwendige Spektakel erinnert. Einige der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder standen den vielen Neugierigen auch bei den großformatigen Luftbildaufnahmen beratend zur Seite. Während das neueste Foto erst vor drei Wochen per Drohne aufgenommen wurde, stammen deutlich ältere Aufnahmen von spezialisierten Luftbildunternehmen, die seinerzeit in vielen Ostallgäuer Orten tätig waren.

    Schon 1951 erinnerten die Seeger an den Bauernkrieg

    Die Entwicklung des Ortsbildes, aber auch der technische Wandel ist auf den Aufnahmen bestens ersichtlich und dokumentiert. Längst ist beispielsweise der traditionelle Gasthof Adler im historischen Ortskern dem modernen Feneberg Markt gewichen und viele Dächer wurden mittlerweile mit modernen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Spannend: während heuer in vielen Ostallgäuer Orten in Jubiläumsveranstaltungen an den Bauernkrieg 1525 erinnert wird, stellten die Seeger Mitbürger bereits im Jahre 1951 ihre aufständischen Bauern als „Seeger Haufen“ dar. Im damaligen Festjahr wurde mit der offiziellen Einführung des Dorfwappens mit dem silbernen Segelboot auf rotem Grund, ein feierliches Wappenfest, samt Festumzug veranstaltet.

    Viel Arbeit für den ehrenamtlichen Arbeitskreis

    Ein rühriger, ehrenamtlicher Arbeitskreis hatte im Vorfeld in unzähligen Stunden die zahlreichen Fotos und Dias gesichtet, sondiert und digitalisiert. Inspiriert wurde die aktuelle Foto-Timeline übrigens von der damaligen Bilderidee der Seeger Kulturgruppe „Seeger Strialar“. „Wir wollten mit unserer Ausstellung einen Querschnitt durch die Geschichte Seegs lebendig halten, und durch die Digitalisierung auch für kommende Generationen zugänglich machen“, erklärt Rinderle. Das ist in jedem Fall bestens gelungen, denn neben vielen historischen Begebenheiten vermittelt die gut aufeinander abgestimmte Bildfolge auch eine große Portion des damaligen Lebensgefühls oder des damaligen Zeitgeistes. Und das ist erst der Anfang. Rinderle und sein Team hoffen auf weiteres Bildmaterial aus der Bevölkerung.  Alte Fotos, Dias oder andere Dokumente sind herzlich willkommen, um die umfangreiche Puzzlearbeit der Hobby-Historiker rund um die Seeger Geschichte und ihre Bewohner noch bereichern zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden