Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Starkbieranstich am Aschermittwoch: Wie das Bräu zum Nahrungsersatz wurde

Aschermittwoch

„Flüssiges bricht Fasten nicht!“ - Wie Starkbier zum Nahrungsersatz wurde

    • |
    • |
    Johann Jakob Herkomer, der Baumeister von Kloster und Kirche St. Mang, errichtete zwischen 1712 und 1714 im Untergeschoss des Südflügels des Franziskanerklosters in Füssen ein neues Brauhaus.
    Johann Jakob Herkomer, der Baumeister von Kloster und Kirche St. Mang, errichtete zwischen 1712 und 1714 im Untergeschoss des Südflügels des Franziskanerklosters in Füssen ein neues Brauhaus. Foto: Klaus Wankmiller

    Bier gehört unwillkürlich zu Bayern. Mit dem Starkbieranstich beginnt die fünfte Jahreszeit. Ein Blick in die Geschichte verrät, dass es diesen Brauch noch nicht so lange gibt – und wie er im Füssener Land befolgt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden