Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Übernachtungen wegen Straßensperren im Winter rückläufig

Breitenwang

Übernachtungen wegen Straßensperren im Winter rückläufig

    • |
    • |

    Einige Neuerung hat der Tourismusverband Naturparkregion Reutte bei seiner Vollversammlung in Breitenwang präsentiert. So berichtete Obmann Hermann Ruepp davon, dass der E-Bike-Transport ins Lechtal mit neuen Radanhängern gesichert wurde. Außerdem wurden die Infobüros des Verbandes in Vils und Weißenbach zugunsten einer Präsenz auf Ehrenberg geschlossen. Und der neu eröffnete Schrägaufzug Ehrenberg Liner macht einen barrierefreien Zugang zum rekonstruierten Hornwerk und der Hängebrücke Highline 179 möglich.

    Zu den Höhepunkten an Veranstaltungen zählte 2019 die erste Tiroler Lech Tour, eine Radausfahrt der besonderen Art, die alljährlichen Ritterspiele auf Burg Ehrenberg und die ORF Radio Tirol Sommerfrische, die diesmal am Plansee stattfand, wobei auch der neue Weg Panorama-Bike Plansee eröffnet wurde. Zum mittlerweile dritten Mal fand der Bergherbst in der Naturparkregion Reutte statt. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres bildete der E-Sports Cup der Tiroler Tageszeitung.

    Auch zahlreiche Infrastrukturprojekte wurden im vergangenen Jahr in Kooperation mit den Gemeinden umgesetzt. Im kommenden Jahr wird im Zuge der Umgestaltung des Untermarktes in Reutte außerdem die Errichtung eines Via Claudia Augusta Platzes beim Tourismusbüro erwartet.

    Im Tourismusjahr 2019 konnte für die Naturparkregion Reutte bislang ein Plus bei den Ankünften verzeichnet werden. Die Übernachtungen waren aufgrund von Straßensperren im Winter etwas rückläufig.

    In Zukunft will der Tourismusverband Naturparkregion Reutte seinen Fokus vermehrt auf Angebote für Familien mit Kindern legen, ein erstes Highlight dazu steht im Juni 2020 an, wenn das Musical Ritter Rüdiger und Maximilian in der Burgenwelt Ehrenberg aufgeführt wird. In weiterer Folge ist angedacht, Ritter Rüdiger als Regionsmaskottchen zu etablieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden