Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Umfrage im Füssener Land: Warum Europa ein Kreuzchen wert ist

Europawahl 2024

Umfrage im Füssener Land: Warum Europa ein Kreuzchen wert ist

    • |
    • |
    Erstmals dürfen in Deutschland auch 16- und 17 Jährige an der Europawahl teilnehmen.
    Erstmals dürfen in Deutschland auch 16- und 17 Jährige an der Europawahl teilnehmen. Foto: Ralf Hirschberger (Symbolbild)

    Wenn nicht die Schlagzeilen wären, für die die Spitzenkandidaten der AfD unablässig sorgen, würde man den Eindruck gewinnen: Der Wahlkampf für diese Europawahl schleppt sich eher müde dahin. Kann man so Wähler mobilisieren? Unsere Redaktion wollte daher wissen: Wie ist die Stimmung unter den Wahlberechtigten im Füssener Land, werden sie überhaupt zum Wählen gehen? Und was halten sie von Europa, welche Vor- und Nachteile bringt die EU aus ihrer Sicht? Das (sicher nicht repräsentative) Ergebnis unserer Mitarbeiter im Füssener Land: Nahezu jeder der Befragten wollte von seinem Wahlrecht Gebrauch machen, die Wahlbeteiligung bei dieser Umfrage würde bei über 90 Prozent liegen (bei der letzten EU-Wahl 2019 waren es bundesweit knapp über 61 Prozent). Die weitere Erkenntnis: Grundsätzlich schätzen die Menschen, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rede und Antwort standen, die Europäische Union - auch wenn die überbordende Brüsseler Bürokratie nicht für Begeisterung sorgt. Doch die Vorteile wiegen das offensichtlich auf: Jahrzehnte des Friedens und der Demokratie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden