Die Viehscheid in Röfleuten ist der zweite Alpabtrieb in Pfronten. Er findet immer eine Woche nach der großen Pfrontener Viehscheid statt und beendet die zweiwöchigen „Pfronter Viehscheid-Däg" rund um den Allgäuer Alpsommer in Pfronten.
2024 wurde die Viehscheid in Röfleuten allerdings abgesagt. Der neue Hirte der Alpe Röfleuter Berg hatte großes Pech: Eines der von ihm betreuten Tiere stammte aus einem Stall, in dem Rinder-Tuberkulose festgestellt worden war.
In dieser Übersicht erfahren Sie alles rund um die Viehscheid in Pfronten-Röfleuten 2025:
Steckbrief: Viehscheid Pfronten-Röfleuten 2025
- Name: Viehscheid Pfronten-Röfleuten
- Ort: 87459 Pfronten, Peter-Heel-Straße in Röfleuten
- Termin: Samstag, 20.9.2025, ab 10 Uhr
- Besonderheit: Kleiner Alpabtrieb, eine Woche nach der großen Viehscheid in Pfronten
Wann ist Viehscheid 2025 in Pfronten-Röfleuten?
Die Viehscheid in Pfronten-Röfleuten findet traditionell am dritten Samstag im September statt - also heuer am Samstag, 20. September 2025 - und exakt eine Woche nach der großen Pfrontener Viehscheid.
Wie läuft die Viehscheid in Röfleuten ab?
Am Viehscheid-Tag treffen in der Regel gegen 10 Uhr bis zu 160 Rinder nach der Sömmerung an der Röfleuter Alpe am Scheidplatz an der Peter-Heel-Straße in Pfronten-Röfleuten ein.
Auf den letzten Kilometern begleiten Zuschauerinnen und Zuschauer die Hirten und Herden. Auf dem Scheidplatz bekommen die Landwirte ihre Jungrinder, die sogenannten Schumpen, von den Alphirten zurück. Die Pfrontener Harmoniemusik begleitet das Kranzrind auf den letzten Metern zum Ziel.

Die Freiwillige Feuerwehr Pfronten-Röfleuten/Halden sorgt für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher der Viehscheid am Forsthaus an der Peter-Heel-Straße.
Wo kann ich in Röfleuten parken?
Wer mit dem Auto nach Röfleuten kommt, kann es auf einem der ausgewiesenen oder der öffentlichen Parkplätzen abstellen.
Wie komme ich zur Viehscheid nach Röfleuten?
Besucherinnen und Besucher können zur Viehscheid nach Röfleuten aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Etwa mit dem Zug bis zum Bahnhof Pfronten-Ried (Reiseauskunft bei der Deutschen Bahn) und weiter mit dem Bus nach Röfleuten (Fahrplanauskunft hier oder bei der Mona Allgäu).
Was ist an der Viehscheid in Röfleuten so besonders?
Die kleinere Viehscheid in Pfronten-Röfleuten folgt eine Woche nach der großen Pfrontener Viehscheid. Der Alpabtrieb beendet zudem die „Pfronter Viehscheid-Däg" rund um den Alpsommer.
Übrigens heißt es in Pfronten "die Viehscheid" und nicht wie in anderen Allgäuer Orten "der Viehscheid". Warum das so ist, erfahren Sie hier.

Wo kann ich in Pfronten übernachten?
Viehscheid-Besucher können in Pfronten und seinen 13 Ortsteilen übernachten - darunter Berg, Dorf, Halden, Heitlern, Kappel, Kreuzegg, Meilingen, Ösch, Rehbichl, Ried, Röfleuten, Steinach und Weißbach.

Auskunft über freie Zimmer in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Nähe gibt Pfronten Tourismus unter Telefon +49 8363/698-88 oder per E-Mail.
Welche Alpen sind beim Viehscheid in Pfronten-Röfleuten mit dabei?
Bei der Viehscheid in Pfronten-Röfleuten ist nur eine Alpe mit dabei:
- Alpe Röfleuter Berg mit Hirte Florian Mörz
Wer veranstaltet den Viehscheid in Pfronten-Röfleuten?
Veranstalter der Viehscheid in Pfronten-Röfleuten sind die Weidegenossenschaft Röfleuten-Halden und die Freiwillige Feuerwehr Pfronten-Röfleuten/Halden.
Alle Viehscheid-Termine 2025 im Allgäu
Im September und Oktober 2025 locken wieder viele Viehscheide Besucherinnen und Besucher ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Viehscheid-Veranstaltungen in der Region.