Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Vortrag in Füssen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag?

Künstliche Intelligenz im Alltag

KI: Helfer im Alltag, aber kein Ersatz für Menschen

    • |
    • |
    • |
    Bernd Martin bei seinem Vortrag an der Volkshochschule Füssen.
    Bernd Martin bei seinem Vortrag an der Volkshochschule Füssen. Foto: Tanja Leiterer

    Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines interessanten Vortrags von Bernd Martin an der Volkshochschule Füssen, der vom Gewerbeverband Gemeinsam-Wir initiiert worden war. Bernd Martin ist selbstständiger Fotograf und Videograf und bezeichnet sich selbst als KI-Enthusiast. In seinem interaktiven Vortrag gab er den rund 25 Teilnehmern Einblicke in Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von ChatGPT und zeigte Stärken und Schwächen des Programms auf. Es sei in der Lage, menschliche Sprache zu verstehen und kontextbezogene Antworten zu generieren. Trainiert wird es mit einer Vielzahl von Texten aus dem Internet und bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – von einfachen Gesprächen bis hin zur Lösung komplexer Aufgaben. „Blind vertrauen sollte man ChatGPT allerdings nicht“, warnte Martin. „Denn auch wenn es glaubwürdig klingt, sollte man immer die Quellen und Fakten prüfen“, riet der Experte. Die Qualität der Eingaben bestimme maßgeblich die Qualität der Antworten des Programms.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden